Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) wie halten Sie es mit einer zukunftsfördernden Mobilitätsprämie für alle statt einer Abwrackprämie (...)
(...) Eine allgemeine Mobilitätsprämie, von der nicht nur Autobesitzer*innen profitieren ist wichtig, um auch Menschen mit niedrigen Einkommen und solchen die lieber mit dem ÖPNV fahren unter die Arme zu greifen. (...)

- Frage
- Antwort
dass an der türkisch-griechischen Grenze Kinder, Frauen und Männer mit Waffengewalt daran gehindert werden, die EU zu betreten
ich teile ihr Entsetzen angesichts der katastrophalen humanitären Lage an der griechisch-türkischen Grenze, und angesichts der brutalen und illegalen Gewalt seitens der griechischen Polizei. Die Aussetzung des Rechts auf Asyl durch die griechische Regierung ist ein klarer Verstoß gegen griechisches, europäisches und internationales Recht.

- Frage
- Keine Antwort
(...) Schönen guten Tag Frau Ernst wenn sich gewählt werden wie wird ihre Politik gegenüber Osteuropa aussehen. Meine Freundin lebt in Ostrava und da verspürt man eine große Angst vor einer Bevormundung aus der EU. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Haben sie Statistiken die klar belegen, dass das Bitcoin-Mining in Europa nur zu 18% mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird, um ihr Verbot zu stützen? (...)
(...) Das wäre sehr zu begrüßen und DIE LINKE würde so etwas immer unterstützen. Denn eine dezentrale, lokale, erneuerbare Energieerzeugung ist das beste, was wir für die europaweite Energiewende tun können. (...)
Abstimmverhalten
Schärfere EU-Klimaziele bis 2030
Strategie für mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Aufbau- und Transformationsfonds für die Erholung nach Corona
Europaweite Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie
Über Cornelia Ernst
Cornelia Ernst schreibt über sich selbst:

Aufgestellt aus dem Landesverband Sachsen.
Diplompädagogin
1979 - 1982 Forschungsstudium, Promotion, Spracherwerb Englisch
1982-1991 Institut für Lehrerbildung Großenhain
07/1991 – 10/1998 parlamentarische Beraterin der PDS-Fraktion in Sachsen
im Anschluss bis 2009 Landtagsabgeordnete,
1999–2009 Dresdener Stadträtin,
2001-2009 Vorsitzende PDS/LINKE in Sachsen
seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlamentes
seit 2012 Co- und ab 2014 Sprecherin der Delegation DIE LINKE in der GUE/NGL
Mitglied des Innenausschusses (LIBE) und Koordinatorin für die Fraktion
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie und Forschung (ITRE)
Vizepräsidentin der Iran-Delegation seit 2009
Wahlkreisbüros in Sachsen und Rheinland-Pfalz
Aktuelle Politische Ziele von Cornelia Ernst:
Abgeordnete EU-Parlament
- Die Rechte der Menschen, die in die EU einwandern, müssen gestärkt werden. Wir brauchen endlich eine menschwürdige und gerechte Asylpolitik, die die Bedürfnisse schutzbedürftiger Menschen in den Vordergrund stellt.
- Im Bereich Datenschutz streite ich für die Einhaltung und Weiterentwicklung bürgerlicher Rechte und Freiheiten in Europa sowie für hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards bei der kommerziellen Nutzung und Weitergabe von Daten.
- Wir brauchen eine Energiewende in der EU! Das beginnt beim Energiesparen und mehr geförderter Energieeffizienz, verlangt einen konsequenten Netzausbau für erneuerbare Energien und hat nur Sinn, wenn für die Bürger_innen Energie bezahlbar ist.
- Ich stehe für eine sozial gerechte, friedliche und tolerante Europapolitik!
- Als sächsische Europaabgeordnete ist mir die Verknüpfung von Europapolitik mit konkreten Problemstellungen in Sachsen besonders wichtig.
- Im Europaparlament kämpfe ich für eine demokratischere und transparentere Politik der EU. Offenheit, gleiche Teilhabe und Mitbestimmung sind ein wichtiges Gütekriterium, welches es gerade jetzt einzufordern und zu verteidigen gilt!
- Wir als LINKE kämpfen gegen jedwede Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Ethnie.
- Rassismus und rechtem Gedankengut stellen wir uns entschieden entgegegen!