Frage an Dagmar Freitag bezüglich Wirtschaft

Portrait von Dagmar Freitag
Dagmar Freitag
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Dagmar Freitag zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Werner N. •

Frage an Dagmar Freitag von Werner N. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrte Frau Freitag
ich habe gerade in den Nachrichten gehört, das die Länder NRW und Baden Würtenberg den Versuch unternehmen, den Beschluss der Bundesregierung zur Effizienssteigerung der Energiekonzerne zu torpedieren.
Vereinfacht ausgedrückt : die Stromkonzerne sollen ihre Verwaltung abbauen / verschlanken und das eingesparte Geld zu Preissenkungen / weniger Preiserhöhungen nutzen.
Warum verstecken sich da die Namen / Parteien hinter dem Land NRW ?
In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, welche NRW Abgeordnete in welchen Aufsichtsräten der Energiekonzerne sitzen.

Hochachtungsvoll
Werner Noack

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Noack,

vielen Dank für Ihren Eintrag. Auch wenn Ihre Anfrage in den Zuständigkeits­bereich der Landespolitik fällt, möchte ich Ihnen gern antworten:

Wie Sie sicher in den Medien verfolgt haben, hat die Länderkammer am 21.9. die Initiative u. a. der CDU-geführten Landesregierung NRW abgelehnt und stimmte der Verordnung der Bundesregierung zur so genannten Anreiz­re­gu­lie­rung zu.

Mit dieser Verordnung werden die Energiekonzerne zu mehr Wirtschaftlichkeit verpflichtet mit dem Ziel, durch die eingesparten Kosten die Strom- und Gaspreise zu senken.

Diese Verordnung der Bundesregierung und die Ablehnung der Initiative der NRW-Landesregierung werden daher Ihre Zustimmung finden.

Sie fragen nach Aufsichtsratstätigkeiten von Abgeordneten: die ver­öffent­lichungspflichtigen Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten finden Sie auf www.bundestag.de .

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Freitag