Frage an Elke Fein bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Elke Fein
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Elke Fein zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Konrad B. •

Frage an Elke Fein von Konrad B. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Die Gesprächspsychotherapie ist ein seit Jahrzehnten in der Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen DDR sowie auch international bewährtes Psychotherapieverfahren, das vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie in seinen Gutachten von 1999 und 2002 die wissenschaftliche Anerkennung erhielt, die die Grundlage für staatlich anerkannte Ausbil-dungsstätten bildete. De facto kann aber in Gesprächspsychotherapie nicht ausgebildet wer-den, da der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 2008 (nach 6jähriger Prüfung) die sozial-rechtliche Anerkennung verweigerte.

Diese Situation veranlasste am 18./19. November 2010 die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) unter TOP 9.1. einen einstimmigen Beschluss zu fas-sen:

„Die AOLG bittet das BMG, auf den Gemeinsamen Bundesausschuss einzuwirken, dass er die Methoden der Gesprächspsychotherapie und der Systemischen Therapie - nach deren berufs-rechtlicher Anerkennung - für die vertragsärztliche Leistungserbringung zulässt.

Die AOLG erwartet vom BMG, dass bei der notwendigen Reform des Psychotherapeutenge-setzes zukünftig solche Diskrepanzen zwischen Vertrags- und Berufsrecht vermieden wer-den.“

Werden Sie sich dafür einsetzen - und wenn ja wie, dass die staatlich anerkannten Ausbil-dungsverfahren Gesprächspsychotherapie und Systemische Therapie sozialrechtlich zugelas-sen werden (Umsetzung des AOLG-Beschlusses), damit in ihnen auch ausgebildet werden kann und durch eine größere Verfahrensvielfalt das Angebot für Patienten verbessert werden kann?

Werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Zukunft nicht mehr über die Berufszulassung von Psychotherapeut/innen entscheidet, sondern sich –wie bei Ärzten auch – auf die Regelung der Berufsausübung beschränkt?

Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr Braun,

vielen Dank für Ihre Frage.

Wie Sie meiner Vita entnehmen können zählte die Gesundheitspolitik bisher nicht zu meinen Schwerpunkten.

Ich halte das Anliegen, so wie Sie es vortragen, jedoch für berechtigt und den Wunsch nach einem breiten Angebot, aus dem Patienten auswählen können, für unterstützenswert, insbesondere vor dem Hintergrund, dass mir die Gesprächspsychotherapie nicht nur aus meinem persönlichen Umfeld als sehr wirksame Methode bekannt ist, sondern ich auch selbst vor einigen Jahren mit großem Gewinn eine Ausbildung in personenzentrierter Gesprächsführung (GWG) absolviert habe.

Mit freundlichen Grüßen
Elke Fein