Frage an Ellen Haußdörfer bezüglich Wirtschaft

Portrait von Ellen Haußdörfer
Ellen Haußdörfer
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ellen Haußdörfer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anderas P. •

Frage an Ellen Haußdörfer von Anderas P. bezüglich Wirtschaft

Werte Frau Haußdörfer,
ich bin Handwerker und habe einen Betrieb mit 9 Angestellten. Bisher fühle ich mich von der Politik nicht wirklich vertreten, obwohl das Handwerk und der Mittelstand doch die meisten Arbeitsplätze in Berlin stellen. Wie stehen Sie zum Thema Mittelstandsförderung und was werden Sie zur Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen unternehmen, wenn Sie im Berliner Abgeordnetenhaus sitzen?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Paul

Portrait von Ellen Haußdörfer
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Paul!

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner politischen Meinung zum Thema Mittelstandsförderung.

Sie haben Recht, im Mittelstand entstehen die meisten Arbeitsplätze der Berliner Wirtschaft!
Um dies zu erhalten und weiter zu stärken, müssen Investitionen in mittelständische Unternehmen, die zur Sicherung oder Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, besonders gefördert werden. Dazu gehört auch die stärkere Verknüpfung zwischen der Vergabe von Fördermitteln für gewerbliche Investitionen direkt mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze zu koppeln.

Ich werde mich im Berliner Abgeordnetenhaus dafür einsetzen, dass öffentliche Aufträge verstärkt an kleine und mittelständische Unternehmen vergeben werden, und der Ermessungsspielraum der öffentlichen Hand zugunsten regionaler Unternehmen besser und effektiver genutzt wird. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Entbürokratisierung der Genehmigungsverfahren, die ich unterstütze.

Als Direktkandidatin der SPD für Altglienicke und Adlershof setze ich mich ein für die Bereitstellung und Vergabe von zweckgebundenen Fördermitteln für die Betreuung von Kleinstunternehmern und Selbstständigen an die Bezirke, insbesondere für die Bestandspflege.

Die Frage nach neuen Ausbildungsplätzen hat für mich und die SPD besondere Bedeutung. So muss allen Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, eine Berufsausbildung zu beginnen und abzuschließen. Auch die lokale Wirtschaft ist hier gefordert, ausreichend Ausbildungsplätze bereit zu stellen, welches ich als Politikerin unterstützend begleiten werde. Ich engagiere mich weiterhin für die Entwicklung von qualifizierenden und qualifizierten Ergänzungen zum dualen Berufsentwicklungssystem. Konkret möchte ich auf die Beratungsmöglichkeit zu Existenzgründungen, Bestandspflege und Standortmarketing im Service-Center der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick (Freiheit 16, R.206, Tel.: 030/ 6172-3310, Sprechzeiten: Di 9-12, Do 15-19) hinweisen, deren Aufgabe es ist den Einzelhandel zu beraten, Förderungsmöglichkeiten aufzutun und den Kontakt zu lokalen Ausbildungsträgern zu halten.

Als Politikerin kann ich mich hier einschalten und Sie gezielt unterstützen! Kommen Sie in meine nächste Sprechstunde am 23. August, 18-19 Uhr, Alte Schule Adlershof oder am 24. August, 17-19 Uhr, im Restaurant „Ebel“ (Dorfkern Altglienicke) oder besuchen und kontaktieren Sie mich auf meiner Homepage www.haussdoerfer.de!

Mit freundlichen Grüßen,
Ellen Haußdörfer