Direkt zum Inhalt
Portrait von Gabriele Bischoff

Foto: Götz Schleser

Gabriele Bischoff

SPD
Abgeordnete EU-Parlament
Fraktion: S&D
Eingezogen über die Wahlliste: Bundesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bund
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
9
Abgeordnete EU-Parlament
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bund
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
9
95 %
20 / 21
Fragen beantwortet
Es werden nur Fragen und Antworten gezählt, welche während aktueller Kandidaturen und Mandate gestellt wurden. Solche aus vergangenen Kandidaturen und Mandaten werden nicht berücksichtigt.
Abgeordnete EU-Parlament
Frage stellen

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Nebentätigkeiten
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
  • EU-Parlament Wahl 2019
EU-Parlament Wahl 2019
Portrait von Gabriele Bischoff
Frage an
Gabriele Bischoff
SPD
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) Wie stehen Sie zu dem geplanten Verbot von Produktbezeichnungen wie "-Burger" oder "-Schnitzel" für eindeutig ressourcen- und klimaschonendere pflanzliche Produkte? Würde dies Ihrer Ansicht nach nicht zu einer erschwerten Vermarktung und Verbreitung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln führen, welche aus ökologischer Sicht gestärkt werden sollten?

Verbraucherschutz
15. Mai 2019
EU-Parlament Wahl 2019
Portrait von Gabriele Bischoff
Frage an
Gabriele Bischoff
SPD
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) Die vergleichsweise größere Migration nach Deutschland hat erstens den Grund der Sozialstandards mit Krankenversicherung und zweitens der Anerkennung. Die Bundesrepublik ist unattraktiv als Migrationsland. Innerhalb der EU ist das Land ein Billiglohner, der Jobs vernichtet. (...)

Arbeit und Beschäftigung
05. Mai 2019
EU-Parlament Wahl 2019
Portrait von Gabriele Bischoff
Frage an
Gabriele Bischoff
SPD
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) wieso macht Ihre Partei zur Tatsache NICHTS, dass private Vermieter ohne wesentliches Interesse an Dividende / Übeschuss bezüglich der von ihnen vermieteten Wohnungen bestraft werden: (...)

Soziale Sicherung
28. April 2019
Präsentiert von