Dazu nun die Frage: wieso ist es einfachen Arbeitnehmern wie mir nicht gestattet, im Bundestag reden zu dürfen, wenn ich darum bitte?

Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE
94 %
347 / 370 Fragen beantwortet
Frage von Rene P. •

Dazu nun die Frage: wieso ist es einfachen Arbeitnehmern wie mir nicht gestattet, im Bundestag reden zu dürfen, wenn ich darum bitte?

Sehr geehrter Herr Gysi,

leider habe ich oftmals das Gefühl, dass der Politik der Blick nach unten fehlt.

Um diesen wieder ins Gedächtnis zu rufen, wäre es doch in meinen Augen das beste, wenn auch die kleinen Leute, die den Wohlstand des Landes generieren, auch im Bundestag Gehör finden.

Dazu nun die Frage: wieso ist es einfachen Arbeitnehmern wie mir nicht gestattet, im Bundestag reden zu dürfen, wenn ich darum bitte? Ich, bzw. wir, finanzieren das Leben der Politiker, die Bauten und alles, was auf Politischer Ebene passiert, wieso habe ich dann nicht das Recht, meine Sorgen mit Ihnen und Ihren Kollegen zu teilen?

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr P.,

Ihre Frage vom 5. Juni hat mich erreicht. 

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden gewählt und haben das Recht im Deutschen Bundestag zu sprechen. Gelegentlich bekommen bei feierlichen Veranstaltungen auch Gäste aus dem In- und Ausland das Rederecht. 

Wenn jede Bürgerin und jeder Bürger das Recht hätte, im Bundestag zu sprechen, beträfe es etwa 70 Millionen erwachsene deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Wenn Sie das Recht haben, hat ja auch Ihre Nachbarin das Recht. Das ist beim besten Willen nicht zu realisieren. Es muss aber andere Gelegenheiten geben, bei denen die Wählerinnen und Wähler den Politikerinnen und Politikern ganz klar ihre Meinung sagen können. Dazu gehören Diskussion, Foren und die Sprechstunden der Abgeordneten. Leider sind diese freiwillig. Ich führe sie regelmäßig durch, andere leider nicht. 

Mit freundlichen Grüßen

Gregor Gysi

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gregor Gysi
Gregor Gysi
DIE LINKE