Frage an Günter Krings bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Günter Krings
CDU
100 %
14 / 14 Fragen beantwortet
Frage von Bernd K. •

Frage an Günter Krings von Bernd K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Krings,

danke für die Antwort, diese wirft jedoch eine Zusatzfrage auf:

Vorallem in Lichte der Tatsache, dass z. B. einer der mitverhandelnden Verbände Namens RIAA selber dabei erwischt wurde, wie er künstlich Raubkobievorfälle "erzeugte" , also selber Raukopien in großer Zahl durchführte um diese geschöhnten Zahlen dann als Argument ins Feld zu führen.

Quelle: http://gizmodo.com/5869321/dear-recording-industry-pay-9-million-for-pirating-tv-shows-or-shut-up

Dies ist eine Meldung als Beispiel und Argumentationsbeleg heraus gezogen. Es ist aber ein offenes Geheimnis, dass die Content-Industrie viele Vorfälle selber inszeniert, die dann hinterher als Begründung in die Diskussion gebracht wurden.

Wenn man diese Tatsache kennt, dass die Verhandlungspartner selber die Zahlen und Vorfälle erzeugen, die sie dann hinterher bekämpfen wollen, fragt man sich schon einiges wie z. B. :

Wenn die Industrie, die diese Abkommen fordern selber in großer Zahl hinter den Vorfällen stecken, was ist das wahre Motiv dieser Abkommen?

Wenn das ACTA-Abkommen so vehemment für die Einhaltung von Grundrechten eintritt, wie kann es dann sein, dass an anderer Stelle des Abkommens eine globale und totale Überwachung des Kommunikationsverkehrs gefordert wird?

Wie kann es sein, dass eine strafbewehrte Verurteilung durch private Organisationen wie einem Internet-Service-Provider vorgenommen werden soll?

Wie kann es sein, das über 80 Millionen Deutsche unter Generalverdacht gestellt werden mit der Auflage Ihre Unschuld beweisen zu müssen?

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Kasperidus

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort ausstehend von Günter Krings
CDU
Was möchten Sie wissen von:
Dr. Günter Krings MdB, 2021
Günter Krings
CDU