Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 10.09.2009

(...) Ich möchte Ihnen vollkommen zustimmen, dass die Rechtsprechung angesichts der Anwendung des Urheberrechts keinerlei Unterscheidungen zwischen der digitalen und analogen Welt macht. Jedoch nimmt die Missachtung Geistigen Eigentums, beispielsweise in der digitalen Welt, immer noch vielen Künstlerinnen und Künstlern die Chance, von ihren Werken auch wirtschaftlich profitieren zu können. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 12.08.2009

(...) Ich stimme mit Ihnen aber auch darin überein, dass Handlungsbedarf in der Neuausrichtung der Gleichstellungspolitik besteht. Jungen und Mädchen muss gerade in Zeiten aufbrechender Rollenbilder sowohl die Identitätsbildung als auch ein erfolgreicher beruflicher Werdegang mit ermöglicht werden. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 10.09.2009

(...) Januar 2009 beschlossenen Änderung des Atomgesetzes haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, um diese Problematik sachgerecht zu lösen. Ich bin der Auffassung, dass sich Abfallverursacher bei der Frage der atomaren Endlagerung nicht ihrer Verantwortung entziehen dürfen. Deshalb gilt die Endlagervorausleistungsverordnung (EndlagerVlV) uneingeschränkt. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 22.07.2009

(...) Statt darüber zu debattieren in welcher Schulform Unterricht stattfinden soll, brauchen wir Debatten darüber, was im Unterricht stattfinden soll. Gerade im Ausbau der Ganztagsangebote liegt eine große Chance. Einseitig sind hier jahrelang die Gesamtschulen durch SPDgeführte Regierungen gefördert worden. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 08.07.2009

(...) Wenn diese gerichtlich verboten sind, dürfen sie selbstverständlich auch kein Online-Angebot mehr im Internet haben. Insofern halte ich die Debatte und Schreckensszenarien bis hin zum Stichwort „Zensur“ für überzogen, wenn wir uns auf den von Ihnen genannten Grundsatz berufen: „Im Internet gelten die selben Regeln wie außerhalb des Internets“. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 02.07.2009

(...) Lebensjahr vollendet haben und nach den Vorschriften der Landesmeldegesetze der allgemeinen Meldepflichten unterliegen, verpflichtet sind, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen. In Deutschland besteht allerdings keine Mitführpflicht des Personalausweises (anders ist dies beim Führerschein, wenn man mit dem Auto als Fahrer unterwegs ist). (...)

Was möchten Sie wissen von:
Dr. Günter Krings MdB, 2021
Günter Krings
CDU
E-Mail-Adresse