Frage an Heike Rohrer bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Heike Rohrer
Heike Rohrer
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Heike Rohrer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Franziska S. •

Frage an Heike Rohrer von Franziska S. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrte Frau Rohrer,
wie ich gelesen habe, studieren Sie am KIT. Bildung ist zunehmend abhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Wie stehen Sie als Betroffene dazu? Sollten Studiengebühren abgeschafft werden?

Mit freundlichen Grüßen
Franziska Schäuble

Portrait von Heike Rohrer
Antwort von
ÖDP

Sehr geehrte Frau Schäuble,

Im Dezember 2010 scheiterte die Klage von 4 baden-württembergischen Studenten vor dem Bundesverwaltungsgericht, da die Richter Studiengebühren nicht als "unüberwindbare soziale Barriere für die Weiterführung eines Studiums" ansehen. Und auch ich glaube, dass Studiengebühren ein Studium nicht unmöglich machen, aber sie erschweren es und stellen besonders für Menschen aus Familien mit niedrigem ökonomischem Status durchaus eine Barriere dar. Der Zugang zur Hochschulbildung sollte durch Leistungsfähigkeit und -bereitschaft und nicht durch das hohe Einkommen der Eltern ermöglicht werden. Um eine soziale Ausgrenzung zu verhindern sollten Studiengebühren also abgeschafft werden.
Ebenso ist das Stipendienprogramm von Bildungsministerin Annette Schavan abzulehnen, da es Studenten unabhängig vom eigenen Einkommen und dem der Eltern fördert, während die Leistungskomponente (ein Bonus für leistungsstarke Bafög-Empfänger) in der Neufassung des Bafög-Gesetzes gestrichen wurde.

Nach dem Wahlergebnis in Hamburg ist zu erwarten, dass bald nur noch in drei (Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen) von ursprünglich sieben Bundesländern Studiengebühren erhoben werden. Ich hoffe wir können uns nach der Landtagswahl diesem Trend anschließen und Studiengebühren auch in Baden-Württemberg zum Auslaufmodell machen.

Beste Grüße,
Heike Rohrer