Frage an Heinz-Peter Schwertges bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Heinz-Peter Schwertges
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Heinz-Peter Schwertges zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kai M. •

Frage an Heinz-Peter Schwertges von Kai M. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Schwertges,

im Moment erleben wir wie der Rechtsstaat erdrutschartig durch außer Kontrolle geratene inländische und ausländische Geheimdienste ausgehöhlt und untergraben wird.

Wie empfinden Sie diese aktuelle Situation und was planen sowohl DIE LINKE als auch Sie persönlich als möglicher Abgeordneter dafür zu tun das Gleichgewicht in Richtung Demokratie, Freiheit, Bürgerrechte und Datenschutz wieder herzustellen?

Herzlichen Dank für die Information!
Kai Müller

Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr Müller,

ich empfinde die Situation exakt wie Sie: Es handelt sich um eine erdrutschartige Aushöhlung demokratischer Prinzipien und einem Angriff auf das Grundgesetz. Ganz schlimm finde ich daran, daß offensichtlich deutsche Geheimdienste als Handlanger ausländischer Geheimdienste fungieren; ich möchte dazu auf den heutigen Beitrag von Wolfgang Lieb auf den Nachdenkseiten verweisen:

http://www.nachdenkseiten.de/?p=18226

Das Grundproblem sehe ich in fehlender parlamentarischer Kontrolle.

In unserem Punkt ´Freiheit und Sicherheit´ aus dem aktuellen Wahlprogramm http://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm/wahlprogramm/vdemokratischeteilhabefuereinedemokratieindereswaszuentscheidengibt/freiheitundsicherheitbuergerrechteausbauen/ vertreten wir u.a. folgende Standpunkte, hinter denen ich voll und ganz stehe:

- DIE LINKE kämpft für die Verteidigung und Wiedereinsetzung der Grund- und Bürgerrechte.

- Die demokratische Kontrolle aller Sicherheitsbehörden des Bundes, wie BKA und Bundespolizei muss u.a. durch die Kennzeichnungspflicht von uniformierten Polizeibeamten und eine unabhängige Ombudsstelle zur Untersuchung polizeilichen Fehlverhaltens gestärkt werden. Die parlamentarischen Kontrollbefugnisse gegenüber den Sicherheitsbehörden müssen deutlich erweitert werden.

- Wir wollen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sichern: gegen Vorratsdatenspeicherung, Bestandsdatenauskunft und Online-Durchsuchungen, nichtindividualisierte Funkzellenabfrage, Video-, Späh-, Lauschangriffe und Rasterfahndung. Mit Blick auf die sozialen Medien müssen die Bürgerrechte erneuert und gesichert werden. Dies schließt einen Schutz vor Mobbing ebenso ein wie das Recht auf eine vollständige Löschung aller gespeicherten Daten.  

Viele Grüsse, 

Heinz-Peter Schwertges