Frage an Ilse Aigner bezüglich Verbraucherschutz

Portrait von Ilse Aigner
Ilse Aigner
CSU
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Frage von Angelika T. •

Frage an Ilse Aigner von Angelika T. bezüglich Verbraucherschutz

Sehr geehrte Frau Aigner,

mit Entsetzen habe ich gelesen, dass die EU-Kommisssio die Gen-Kartoffel Amflora von BASF zugelassen hat.

Die Folgen von Gentechnik für Mensch und Natur sind jedoch nicht absehbar.Was passiert, wenn Folgen auftreten, die irreversibel sind? Wer zahlt dann die Zeche, bzw. die Folgekosten? Wollen Sie persönlich dafür geradestehen? Der Verbraucher will es jedenfalls nicht und will daher keine Gentechnik.

Wer Gentechnik will, ist die Industrie. Aber wollen die Unternehmen die Verantwortung für eventulle Folgen übernehmen? Nein, sicher nicht.

Bitte denken Sie darüber nach, wer Sie gewählt hat und wessen Interessen Sie vertreten sollten. Die des Verbrauchers oder der Industrie?

Dann werden Sie erkennen, dass Sie den Anbau der mit Antibiotikaresistensgenen verseuchten Kartoffel in Deutschland verhindern müssen!

Mit freundlichen Grüßen
A. Thiet

Portrait von Ilse Aigner
Antwort von
CSU

Sehr geehrte Frau Thiet,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ich bitte Sie um Verständnis dafür, in diesem Forum nicht alle Fragen individuell beantworten zu können, die zu einem Thema gestellt werden. Bitte sehen Sie sich daher meine Antworten auf Frau Dr. Kern und Frau Wolter an. Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann wenden Sie sich doch bitte an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Internet unter www.bmelv.de zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Ilse Aigner MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ilse Aigner
Ilse Aigner
CSU