Bezugnehmend auf Ihre Antwort : Wie können Sie unsere erprobten Impfstoffe wie gegen Masern mit den neuen Impfstoffgenerationen mRNA- und Vektorimpfstoffen vergleichen?

Portrait von Jessica Rosenthal
Jessica Rosenthal
SPD
97 %
38 / 39 Fragen beantwortet
Frage von Ralph W. •

Bezugnehmend auf Ihre Antwort : Wie können Sie unsere erprobten Impfstoffe wie gegen Masern mit den neuen Impfstoffgenerationen mRNA- und Vektorimpfstoffen vergleichen?

Vielen Dank. Leider bin ich irritiert: Sie schreiben, dass langfristige Folgen bisher noch bei keinem Impfstoff aufgetreten sind und man dies daher auch bei diesen Impfstoffen ausschließen könne. Prof Watzl (DGfI), der dies zB gesagt hat, macht hier einen logischen Fehler: Gerade weil wir es hier mit vollkommen neuen Wirkstoffmechanismen zu tun haben, kann man genau das eben NICHT wissen und muss es austesten.
Es geht um Risikokalkulationen bei komplexen Systemen: Man kann gar nicht alle Ereignisse vorhersehen. Nach Popper gibt es nur einen Weg: -langfristige- Validierung unter standardisierten Testbedingungen - was bei Corona langfristig nie stattgefunden hat.
Z.B. ist es richtig, dass das virale Antigen herstellende Zellen "verschwinden" (Apoptose). Stellen aber wirklich alle Gewebe das Antigen her? In welchen Geweben landet der Wirkstoff eigentlich? Wo sind d. Studien hierzu (in-vivo, nicht nur in-vitro). Und das ist nur EINE Frage. Zeitl. akkumulier. Folgen sind eben doch denkbar

Portrait von Jessica Rosenthal
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die mRNA-Impfstoffe bergen kein Risiko, da die RNA-Bestandteile, welche das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern anregen, nur kurze Zeit im Körper verbleiben. Die Vektorimpfstoffe setzen dafür auf den bisher genutzten Mechanismus, mittels unschädlicher Viren, welche das Spike-Protein des Corona-Virus auf sich tragen, das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern anzuregen. Darüber hinaus wurde inzwischen auch ein Impfstoff auf Basis von Proteinbausteinen des Corona-Virus zugelassen, sodass es eine breite Auswahl an Impfstoffen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen gibt, zwischen denen frei im Rahmen der Zulassungen ausgewählt werden kann. Weitere Informationen zu den Impfstoffen und ihren Wirkmechanismen finden Sie auch auf den Seiten der Bundesregierung. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen!

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jessica Rosenthal
Jessica Rosenthal
SPD