Wie viel Prozent des BIP möchten Sie in Zukunft für die Bildung investieren und wofür sollen diese Investitionen konkret angelegt werden?

Portrait von Kassem Taher Saleh
Kassem Taher Saleh
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
15 / 15 Fragen beantwortet
Frage von Dorrit R. •

Wie viel Prozent des BIP möchten Sie in Zukunft für die Bildung investieren und wofür sollen diese Investitionen konkret angelegt werden?

Portrait von Kassem Taher Saleh
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau R.,

zunächst bedanke ich mich bei Ihnen für Ihre Frage. Für uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht auch im Bereich Bildung Gerechtigkeit im Fokus. In welche Familie ein Kind hinein geboren wird, darf nicht länger über seine Bildungs- und damit auch Lebenschancen entscheiden. Da die Weichen am Anfang gestellt werden, müssen dorthin auch die meisten Ressourcen fließen. Daher müssen besonders für KiTas und im Primarbereich die Inverstitionen deutlich steigen. An erster Stelle muss ein besserer Betreuungsschlüssel in KiTas stehen (eine Fachkraft für höchstens vier unter Dreijährige). Ebenso wie in der Schule wollen wir in der KiTa Teams aus Erzieher*innen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen fördern, um die bestmögliche Betreuung aller Kinder gewährleisten zu können.

Wir setzen uns zudem für ein Recht auf einen Ganztagsplatz in Grundschulen ein. In den Schulen werden wir vor allem im Bereich Digitalisierung nachrüsten müssen: digitale Infrastruktur, also entsprechende Hardware und eine schnelle Internetverbindung müssen gegeben sein. Im Unterricht sollen Kinder und Jugendliche das technische Grundverständnis erwerben und sich mit der sozialen Dimension der digitalen Entwicklung auseinandersetzen. Im Bereich der Ausbildung kämpfen wir für ein Recht auf Ausbildung. Damit alle Schüler*innen einen Ausbildungsplatz finden, der gut zu ihnen passt wollen wir flächendeckende Jugendberufsagenturen schaffen. Außerdem streiten wir für das Recht auf lebenslanges Lernen: mit dem Ausbau von Bildungsagenturen und der Unterstützung von Volkshochschulen und ähnlichen Bildungsträgern.

Für die Finanzierung unseres geplanten Investitionsschubs im Bereich Bildung möchten wir eine neue Vermögenssteuer für die Länder einführen, die ab einem Vermögen von 2 Millionen Euro pro Person greift. Insgesamt soll Deutschland sich bei den Bildungsausgaben an der Spitzengruppe im OECD-Vergleich orientieren.

Mit freundlichen Grüßen
Kassem Taher Saleh

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kassem Taher Saleh
Kassem Taher Saleh
Bündnis 90/Die Grünen