Was werden Sie tun, um den Personalschlüssel in Kitas zu erhöhen? Welche Möglichkeiten sehen Sie, wie sich der Bund in diese Ländersache konstruktiv einbringen kann?

Portrait von Kathrin Michel
Kathrin Michel
SPD
90 %
/ 10 Fragen beantwortet
Frage von Andy V. •

Was werden Sie tun, um den Personalschlüssel in Kitas zu erhöhen? Welche Möglichkeiten sehen Sie, wie sich der Bund in diese Ländersache konstruktiv einbringen kann?

Sehr geehrte Frau Michel,
in einer aktuellen Studie wurde Sachsen bescheinigt, dass rund 95% der Kinder in Kitas unter einem nicht kindgemäßen Personalschlüssel leidet.
Bildung ist Ländersache, für mich persönlich aber müssen verschiedene Parameter, darunter auch der Personalschlüssel, vom Bund vorgegeben sein, um bundesweit gute Kriterien für eine gute Qualität haben zu können. Ich als Erzieher bin im Durchschnitt für 16 Kinder im Alter von 2,5 bis 7 Jahren zuständig.
Welche Möglichkeiten sehen Sie, dass sich der Bund in diese Länderhoheit einbringen kann. Wie kann der Personalschlüssel, und generell die Verfügbarkeit von PädagogInnen im ländlichen Raum durch den Bund erhöht werden?

Ich freue mich auf ihre Vorschläge.
Viele Grüße
Andy Vetter

Portrait von Kathrin Michel
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr V.

Die Qualitätsunterschiede in den Bundesländern sind in der Tat sehr hoch. Das Gute-Kita-Gesetz hilft beim Abbau der Unterschiede. Der Bund stellt den Ländern einen Instrumentenkasten zur Verfügung und die Länder können nach Bedarf entscheiden, ob sie den Betreuungsschlüssel erhöhen, in sprachliche Bildung oder in kindgerechte Räume investieren. Das Fehlen von Fachkräften ist leider ein sehr großes Problem. Hier wird man sowohl in die Ausbildung als auch in die Stärkung des ländlichen Raumes investieren müssen.

Herzliche Grüße

Kathrin Michel

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kathrin Michel
Kathrin Michel
SPD