Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 07.07.2016

(...) ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass es zu der von Ihnen befürchteten Änderung für Alleinerziehende nicht kommen wird. Wir haben mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen entschieden, an der bestehenden Rechtslage nichts zu ändern. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 30.05.2016

(...) ich unterstütze die geplante Resolution des Bundestags. Mir geht es darum, der deutschen Mitverantwortung an der massenhaften Ermordung und Vertreibung der Armenier und anderer christlicher Minderheiten gerecht zu werden, und nicht um einen erhobenen Zeigefinger der türkischen Regierung gegenüber. Auch das deutsche Kaiserreich hat als Verbündeter des Osmanischen Reiches Schuld auf sich geladen. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 20.05.2016

(...) Sie haben völlig Recht, die bisher bestehenden Freibeträge für Menschen mit Behinderung sind deutlich zu niedrig. Mit dem Bundesteilhabegesetz sollen die Freibeträge für Menschen mit Behinderungen erheblich angehoben werden. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 23.04.2016

(...) Die Schere zwischen den Vermögen geht in der Tat immer weiter auseinander. Die Einkommensschere allerdings nicht. Dennoch ist die zunehmende Konzentration von Vermögen bei einer kleinen Zahl von Menschen und zugleich einer wachsenden Zahl von Menschen, die kein Vermögen haben, ein Problem und selbstverständlich nicht in meinem Interesse. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 05.04.2016

(...) in der SPD wird nicht über eine Rente mit 70 nachgedacht. Wir wollen die Rente zukunftsfest machen und die drei Säulen der Altersvorsorge - gesetzlich, betrieblich und privat - stärken. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 21.03.2016

(...) Das ist für die unteren Besoldungsgruppen, Personen mit Vorerkrankungen und große Familien oft überdurchschnittlich teuer und damit ungerecht. Die SPD tritt dafür ein, dass die Trennung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung in Zukunft überwunden wird und es stattdessen eine solidarische Bürgerversicherung für alle gibt. Solch eine Bürgerversicherung würde auch den BeamtInnen offenstehen, und zwar zunächst in Kombination mit dem Beihilfesystem. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Kerstin Griese MdB
Kerstin Griese
SPD
E-Mail-Adresse