Sehr geehrter Herr Casellucci, warum wird Coranavac in Deutschland nicht als Impfstoff anerkannt und ermöglicht Einreisenden z.B. aus Brasilien damit eine Einreise ohne zusätzliche aktuelle Testung

Portrait von Lars Castellucci
Lars Castellucci
SPD
97 %
128 / 132 Fragen beantwortet
Frage von Joachim A. •

Sehr geehrter Herr Casellucci, warum wird Coranavac in Deutschland nicht als Impfstoff anerkannt und ermöglicht Einreisenden z.B. aus Brasilien damit eine Einreise ohne zusätzliche aktuelle Testung

Portrait von Lars Castellucci
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr A.,

vielen Dank für Ihre Frage.

In Deutschland kommen grundsätzlich nur COVID-19-Impfstoffe zum Einsatz, die in der EU zugelassen sind und bei denen eine ausreichende pharmazeutische Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nachgewiesen wurde. Um das zu gewährleisten, durchlaufen alle Impfstoffprodukte ein umfangreiches Prüfverfahren. Entsprechend werden auch nur die geprüften Impfstoffe anerkannt.

Bei der Europäische Arzneimittel-Agentur EMA (European Medicines Agency) laufen aktuell mehrere Zulassungsverfahren für so genannte Totimpfstoffe, darunter fällt auch Coronavac. Dort reichen die pharmazeutischen Unternehmen ihre Studiendaten sowie Daten zur Qualität und Herstellung ein, welche dann von Sachverständigen der nationalen Arzneimittelbehörden der Mitgliedsstaaten geprüft werden. Wenn der zuständige Ausschuss für Human Arzneimittel nach der Bewertung ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis bestätigt und eine Empfehlung zur Zulassung abgibt, kann die Europäische Kommission eine Zulassung erteilen. Die ersten Totimpfstoffe könnten – eine positive Prüfung vorausgesetzt - bereits Ende diesen oder Anfang des kommenden Jahres zugelassen werden.

Freundliche Grüße,
Lars Castellucci

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lars Castellucci
Lars Castellucci
SPD