Frage an Lothar Binding bezüglich Verkehr

Portrait von Lothar Binding
Lothar Binding
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Lothar Binding zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas M. •

Frage an Lothar Binding von Thomas M. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Binding,

wie ich heute aus der WN|OZ erfahren konnte, sind Sie über die Verzögerungen beim Ausbau der Rhein-Neckar-S-Bahn verwundert und bemängeln die Salamitaktik der Bahn [1]. Auch ihr Parteigenosse Stefan Rebmann bemängelte bereits diese Sachverhalte [2,3].

Ihre Empörung über diese Missstände machen Sie nicht glaubwürdiger. Dass es im Falle eines Weiterbaus von Stuttgart 21 zu Verzögerungen kommen wird, mahnten die Gegner des Projekts und Die Grünen bereits vor Monaten an [4,5].

Würde Stuttgart 21 eine bahnverkehrliche Verbesserung darstellen, wäre die Konzentration wichtiger Steuermittel auch noch hinnehmbar. Es konnte jedoch nachgewiesen werden, dass Stuttgart 21 sogar einen Rückbau von Infrastruktur darstellt [6,7]. Als Mathematiker sollten Sie die Untersuchungen von Dr. Christoph Engelhardt nachvollziehen können.

Wie würden Sie deshalb ihr derzeitiges Verhalten bezeichnen: Heuchelei oder damalige Naivität?

Inwiefern hängt ihr Verhalten mit den jahrelangen Großspenden der Automobilindustrie, u.a. von BMW und der Daimler AG, zusammen [8,9]?

Welches SPD-Wählerpotential sehen Sie noch für sich in Heidelberg nach diesen Vorgängen und dem Heidelberger VA-Ergebnis?

Die Grünen erscheinen mir bei der Bundestagswahl 2013 die bessere Wahl zu sein.

[1]: http://www.wnoz.de/index.php?kat=113&artikel=109947805&red=27
[2]: http://www.mrn-news.de/news/mannheim-stefan-rebmann-mdb-zum-verzoegerten-s-bahn-ausbau-52660
[3]: http://www.mrn-news.de/news/mannheim-stefan-rebmann-spd-mdb-metropolregion-kommt-verkehrspolitisch-nicht-zur-ruhe-52865/
[4]: http://infooffensive.de/mannheim (Stand 09.11.11)
[5]: http://www.gruene-bw.de/themen/verkehr/news/stuttgart21-stoppen.html
[6]: http://wikireal.org/wiki/Stuttgart_21/Stresstest
[7]: http://www.bei-abriss-aufstand.de/wp-content/uploads/Anfrage-der-Bundestagsfraktion-Die-Linke-zu-S21.pdf
[8]: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/068/1706865.pdf
[9]: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/050/1705021.pdf

Portrait von Lothar Binding
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Müller,

Ihre Mail verrät viel über Sie. Sie schreiben recht aggressiv und wissen auch was „Mathematiker können sollten“. Deshalb darf ich sicher mit einer Bemerkung über elementare Logik beginnen: Eine Implikation ist ohne Wert, wenn man über den Wahrheitsgehalt ihrer Prämisse keine Kenntnis hat –oder sogar eine falsche Vorrausetzung zum Ausgangspunkt der Überlegung macht.

Deshalb zielen Ihre Fragen auf einen leeren Anwendungsbereich. Es bleiben Ihre hohle Aggression und einige Unterstellungen.

Seit ich die ersten Überlegungen zu dem Tiefenbahnhof in Stuttgart kenne und meine erste Grobkostenschätzung mit damals noch vagen Randbedingungen und eine vorsichtige Betrachtung der Geologie durchgeführt habe, bin ich ein Verfechter der Ertüchtigung bzw. Sanierung des Kopfbahnhofs.

Anders als in meinem Stadtteil, in dem sich die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gegen den Tiefenbahnhof ausgesprochen hat, waren in Baden-Württemberg von den ca. 7,6 Millionen Stimmberechtigten 58,9 Prozent der Abstimmenden gegen den Ausstieg des Landes aus der Projektfinanzierung von S21. Nur 41,1 Prozent stimmten für den Ausstieg. Außerdem wurde das Quorum von einem Drittel der Stimmberechtigten um ca. Million Stimmen verfehlt.

Vielleicht überlegen Sie, ob es einen Zusammenhang zwischen diesem Ergebnis und Mailschreibern wie Ihnen geben könnte. Die „richtige Meinung“ zu haben, rechtfertigt nicht, Menschen mit anderer Meinung zu verachten – das gehört in eine andere Zeit.

Ich bin sehr froh, dass viele Menschen die für den Ausstieg gestimmt haben, vorsichtig abwägen und die ökologischen, verkehrlichen und finanziellen Aspekte in den Blick nehmen um ihre Abstimmungsverhalten klug zu begründen.

Mit einem Gruß nach Nürtingen, Lothar Binding