Ist für sie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein zentraler Hebel für sozialverträgliche, nachhaltige Verkehrs- und Mobilitätswende und welche konkreten Maßnahmen sehen sie als unausweichlich an?

Profilfoto Mahmut Özdemir
Mahmut Özdemir
SPD
100 %
124 / 124 Fragen beantwortet
Frage von Peter P. •

Ist für sie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein zentraler Hebel für sozialverträgliche, nachhaltige Verkehrs- und Mobilitätswende und welche konkreten Maßnahmen sehen sie als unausweichlich an?

Sehr geehrter Herr Özdemir, wie wollen sie erreichen, dass der öffentliche Verkehr als ein System wahrgenommen wird dessen vielfältigen Puzzlestücke (Bahn-, Bus-, Flug-, Schiffsverkehr usw.) von den Menschen als solches auch erlebt werden, z.B. als bundesweites Tarifsystem in dem es Deutschlandweit Tür-zu-Tür-Fahrkarten gibt, einschließlich Nahverkehr; Bundesweites Verleihsystem für Fahrräder, E-Roller usw. und das problemlose Umsteigen auf andere Verkehrsträger bei Verspätungen oder Ausfall möglich ist und wie wollen sie dazu die Fahrgastrechte konkret stärken unabhängig vom Verkehrsträger? Was wollen sie tun damit die Preise für die Fahrgäste die Menschen zum Umstieg animieren und was gedenken sie zu machen, damit die Kosten für die Städte, Gemeinden und Landkreise, diese nicht zwingen, sich nach Haushaltslage für die Ausgestaltung des ÖPNV zu entscheiden?

Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr P.,

da ich kein ausgewiesener Verkehrspolitiker bin, verschreibe ich mich inhaltlich vorrangig den Festlegungen unseres Koalitionsvertrages.

Demzufolge werden wir den Masterplan Schienenverkehr weiterentwickeln und zügiger umsetzen, den Schienengüterverkehr bis 2030 auf 25 Prozent steigern und die Verkehrsleistung im Personenverkehr verdoppeln. Den Zielfahrplan eines Deutschlandtaktes und die Infrastrukturkapazität werden wir auf diese Ziele ausrichten. Sofern haushälterisch machbar, soll die Nutzung der Schiene günstiger werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Bahnen zu stärken. Wir werden mehr Oberzentren an den Fernverkehr anbinden. Wir werden die Umsetzung eines Deutschlandtaktes infrastrukturell, finanziell, organisatorisch, eisenbahnrechtlich und europarechtskonform absichern. Grenzüberschreitenden Verkehr wollen wir stärken und mit der EU sowie ihren Mitgliedstaaten Nachtzugangebote aufbauen. Bis 2030 wollen wir 75 Prozent des Schienennetzes elektrifizieren und innovative Antriebstechnologien unterstützen. Die Digitalisierung von Fahrzeugen und Strecken werden wir prioritär vorantreiben. Wir werden ein Programm „Schnelle Kapazitätserweiterung“ auflegen, Barrierefreiheit und Lärmschutz verbessern, Bahnhofsprogramme bündeln und stärken, das Streckennetz erweitern, Strecken reaktivieren und Stilllegungen vermeiden und eine

Wir wollen Länder und Kommunen in die Lage versetzen, Attraktivität und Kapazitäten des ÖPNV zu verbessern. Ziel ist, die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs deutlich zu steigern. 2022 werden wir die pandemiebedingten Einnahmeausfälle wie bisher ausgleichen. Wir wollen einen Ausbau- und Modernisierungspakt, bei dem sich Bund, Länder und Kommunen unter anderem über die Finanzierung bis 2030 einschließlich der Eigenanteile der Länder und Kommunen und die Aufteilung der Bundesmittel verständigen sowie Tarifstrukturen diskutieren. Regionalisierungsmittel werden ab 2022 erhöht. Gemeinsam werden wir Qualitätskriterien und Standards für Angebote und Erreichbarkeit für urbane und ländliche Räume definieren.

Für weitere verkehrspolitische Detailfragen, die nicht meinen Wahlkreis Duisburg betreffen, bitte ich Sie, sich an die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion oder den Bundesverkehrsminister zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Mahmut Özdemir

Was möchten Sie wissen von:
Profilfoto Mahmut Özdemir
Mahmut Özdemir
SPD