Frage an Maria Posch bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Maria Posch
Maria Posch
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Maria Posch zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lena P. •

Frage an Maria Posch von Lena P. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Warum ist der Personalschlüssel in der Pflege so niedrig?

Portrait von Maria Posch
Antwort von
ÖDP

Vielen Dank für Ihre Frage!

Mit dem Pflegestärkungsgesetz wurden zwar wesentliche Verbesserungen im Bereich der Pflege festgelegt, diese müssen aber sofort umgesetzt werden, nicht erst frühestens ab 2020! Will man den Pflegenotstand beseitigen, muss man deutlich mehr Geld für die erforderlichen Stellen bereitstellen. Mit verbesserten Arbeitsbedingungen würden mehr Berufsanfänger zu motivieren sein. Das Geld wäre da – bei den Krankenkassen. Meiner Meinung nach wurde ein Finanzierungsnotstand im Bereich der Pflege geschaffen, dadurch dass die kostspielige Pflege aus der Krankenversicherung ausgelagert wurde. Die Krankenkassen häufen immer mehr Rücklagen an, während die Pflege kaum mehr zu finanzieren ist.
 
Wohnortnahe Versorgung mit öffentlichen Krankenhäusern: Die Privatisierung von Kreiskliniken muss gestoppt werden! Die Gesundheitsvorsorge gehört zur Daseinsvorsorge und ist deshalb in kommunaler Hand zu lassen. Renditeorientierte Medizinkonzerne werden keine ausreichende Grundversorgung leisten und werden immer ein Interesse daran haben an den Personalkosten zu sparen. Außerdem bin ich gegen die Bezahlung der Behandlung von Krankenhauspatienten über standardisierte Diagnosegruppen (DRGs), diese ist weder der Individualität der Patienten und ihrer Krankheit, noch den Bedürfnissen der Krankenhäuser angemessen.

Einführung einer bayrischen Pflegekammer: Pflegefachkräfte brauchen eine einheitliche Berufsvertretung, in diese sollen alle Pflegefachkräfte verpflichtend eintreten. Ich fordere eine Anhebung der Personalbemessungsgrenze in der ambulanten und stationären Versorgung, sowie eine bessere Bezahlung der Pflegefachkräfte. Ich bin außerdem dafür, dass Pflegefachkräfte mit der nötigen Zusatzqualifikation Pflegehilfsmittel und Verbandsstoffe verordnen dürfen.

Demographische Entwicklung wird immer mehr zur Herausforderung: Deshalb müssen zusätzlich pflegende Angehörige durch ein sozialversicherungspflichtiges Pflegegehalt, finanziell, arbeitsrechtlich und rentenrechtlich gestärkt werden, ihre pflegebedürftigen Angehörigen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung versorgen zu können. Dazu gehört auch die bessere Vernetzung ambulanter und stationärer Pflege. Deshalb wollen wir zusätzliche Hilfsstrukturen zu den bestehenden ambulanten Pflegediensten fördern (Besuchs-, Hauswirtschafts-, Einkaufs-, Fahr- und kleine Handwerkerdienste). Ziel ist für die ÖDP möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen zu können!

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Maria Posch