Direkt zum Inhalt
Portrait von Markus Kurth

Markus Kurth

Bündnis 90/Die Grünen
Abgeordneter Bundestag
Fraktion: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Dortmund I
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
22
Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Dortmund I
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
22
20 %
1 / 5
Fragen beantwortet
Es werden nur Fragen und Antworten gezählt, welche während aktueller Kandidaturen und Mandate gestellt wurden. Solche aus vergangenen Kandidaturen und Mandaten werden nicht berücksichtigt.
Abgeordneter Bundestag
Frage stellen

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Nebentätigkeiten
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
  • Bundestag Wahl 2017
Bundestag Wahl 2017
Portrait von Markus Kurth
Frage an
Markus Kurth
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort

(...) Und da wollt ihr noch den Cannabis als Suchmittel zusätzlich frei verkäuflich machen?! (...)

23. September 2017

(...) Cannabis ist überall leicht erhältlich. Das Betäubungsmittelgesetz erfüllt nicht das ursprünglichen Versprechen - die Reduzierung des Angebots und eine Verringerung der Nachfrage. Wir GRÜNE setzen deshalb auf eine Drogenpolitik, die auf Prävention, Jugendschutz und Selbstbestimmung setzt. (...)

Bundestag Wahl 2017
Portrait von Markus Kurth
Frage an
Markus Kurth
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort

(...) Sind Sie für Volksabstimmung? (...)

30. Juli 2017

(...) Das ist eine gute Entwicklung, unabhängig davon, ob uns die Ergebnisse in der Sache bei jedem einzelnen Volksentscheid gefallen. Wir wollen Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide auch auf Bundesebene möglich machen und damit die repräsentative Demokratie ergänzen. Dabei sollen vergleichbare Regeln, wie für die repräsentative Demokratie gelten: Unantastbarkeit der Grundrechte, Schutz von Minderheitenrechten, Transparenzregeln bei der Finanzierung von Volksentscheiden, damit nicht großes Geld Entscheidungen beeinflusst. (...)

Präsentiert von