Bis zu welcher Vermögenshöhe definieren Sie einen Sparer bzw. Anleger als Kleinsparer bzw. Kleinanleger?

Portrait von Michael Schrodi
Michael Schrodi
SPD
63 %
37 / 59 Fragen beantwortet
Frage von Mario B. •

Bis zu welcher Vermögenshöhe definieren Sie einen Sparer bzw. Anleger als Kleinsparer bzw. Kleinanleger?

Sehr geehrter Herr Schrodi,

in Ihrer Rede am 12. Februar 2020 (BT-Pp 19/145, S. 18129) haben Sie gesagt, dass ein Kleinsparer mit einem Vermögen von 80.000 € kein Kleinsparer mehr sei. Bis zu welchem (liquiden) Vermögen ist man Ihrer Ansicht nach ein Kleinsparer?

80.000 € sind ein Betrag, den man bereits mit relativ niedrigen monatlichen Sparquoten über 15-20 Jahre, angelegt in ETF-Sparplänen, erreichen kann. (https://www.test.de/ETF-Sparplan-Vergleich-5015866-0/)

Weiterhin greift Ihr Rechenbeispiel zum Sparerpauschbetrag zu kurz: Die durchschnittliche Dividendenrendite der DAX-Unternehmen lag im Januar 2020 bei 2,9 % (https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/das-sind-die-nachhaltigsten-dividendenzahler-aus-dax-mdax-und-euro-stoxx-50-1028821840). Der Sparerpauschbetrag wäre hier schon bei einer Anlage von nur ca. 28.000 € erschöpft.

Sicher mag das für einen Mindestlohnbezieher schwierig sein. Aber wer zu den Medianverdienern gehört, ist noch nicht „superreich“.

Portrait von Michael Schrodi
Antwort ausstehend von Michael Schrodi
SPD
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Michael Schrodi
Michael Schrodi
SPD