(Wie) Setzen Sie sich für die Erhöhung des Drucks auf die rumänische Regierung ein, die illegale und teilweise kriminelle Abholzung der Karpatenwälder (FFH-Gebiete) zu beenden? & siehe unten!

Nadyne Saint-Cast
Nadyne Saint-Cast
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
14 / 14 Fragen beantwortet
Frage von Barbara W. •

(Wie) Setzen Sie sich für die Erhöhung des Drucks auf die rumänische Regierung ein, die illegale und teilweise kriminelle Abholzung der Karpatenwälder (FFH-Gebiete) zu beenden? & siehe unten!

Sehr geehrte Frau Saint-Cast,

das EU-Vertragsverletzungsverfahren kommt nicht voran; wissen Sie, woran dies liegt?

Mit Dank und schönen Grüßen,

Barbara W., UNabhängige Umwelt- & Verbraucherberaterin

Nadyne Saint-Cast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau W.,

Die Fortschritte beim Vertragsverletzungsverfahren laufen in der Tat sehr schleppend. Seit das Vertragsverletzungsverfahren 2020 eingeleitet wurde, wurde mit SUMAL 2.0. ein System zur Rückverfolgung von Holz in Betrieb genommen. Die erste Bewertungsphase, ob dieses System wirklich wirksam zu einer Verbesserung führt, beginnt im 4. Quartal diesen Jahres. Es ist davon auszugehen, dass die EU-Kommission voraussichtlich vorher keine weiterführenden Schritte einleiten wird. Bei der Bewertung des Fortschritts ist die EU-Kommission auf die Daten der rumänischen Regierung angewiesen. Dies ist problematisch, da die Daten leider oft grob fehlerhaft oder sogar verfälscht sind.

Im vergangenen Jahr ist eine Delegation des EU-Parlaments (darunter Anna Deparnay-Grunenberg und Nicola Stefanuta) nach Rumänien gereist, um sich ein Bild von der Situation zu machen und die Regierung mit den Missständen zu konfrontieren. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht dazu: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/PETI-CR-752893_EN.pdf

Die Europäischen Grünen machen weiterhin Druck auf die EU- Kommission und die rumänische Regierung, um die Umweltzerstörung zu stoppen. Eine Hürde ist dabei, wie bereits erwähnt, die Datenlage. Wir brauchen endlich verlässliche und transparente Daten, um die Waldzerstörung in Rumänien und ganz Europa sichtbar zu machen. Eine große Chance im Hinblick auf die Bekämpfung der illegalen Abholzung ist daher das EU-Gesetz zur einheitlichen Waldüberwachung. Wir machen uns für ein flächiges und einheitliches Waldmonitoring mittels Fernerkundung in der ganzen EU stark. Hier finden Sie mehr dazu: https://www.greens-efa.eu/opinions/eu-waldbeobachtungsgesetz/

 

Sehr geehrte Frau. W., als Grüne bleiben wir an dem Thema dran und setzen uns für eine fundierte Datenlage und eine einheitliche Waldüberwachung in ganz Europa ein.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Nadyne Saint-Cast

Was möchten Sie wissen von:
Nadyne Saint-Cast
Nadyne Saint-Cast
Bündnis 90/Die Grünen