Frage an Peter Ramsauer bezüglich Verkehr

Portrait von Peter Ramsauer
Peter Ramsauer
CSU
0 %
/ 17 Fragen beantwortet
Frage von Wolfgang S. •

Frage an Peter Ramsauer von Wolfgang S. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Minister Dr. Ramsauer,

Heute entnahm ich dem Online - Redaktionstext des SWR zu einer Sendung über die Deutsche Bahn vom 20.7..2010 die bemerkenswerte Aussage, dass der Staatsbetrieb Bahn 1994 mit 36 Milliarden Euro ´privatisiert´ und ´entschuldet´ worden sei und der deutsche Steuerzahler seither schätzungsweise 200 Milliarden Euro in die Bahn gesteckt habe. Umgerechnet wären das etwa 13,3 Milliarden Euro pro Jahr (bzw. 12,5 Milliarden, sofern man 2010 mitrechnet).
Meine Frage an Sie: Treffen diese Zahlen zu?
In Erwartung Ihrer Antwort grüße ich Sie freundlich.

W. Schiegg

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Schiegg,

vielen Dank für Ihre Frage. Sie bitten um Information in welcher Höhe Bundesmittel dem Unternehmen Deutschen Bahn AG (DB AG) seit 1994 zur Verfügung gestellt wurden. Hierzu möchte ich Ihnen gerne Folgendes erläutern:

Im Rahmen der Ende 1993 vom Deutschen Bundestag und Deutschem Bundesrat beschlossenen Eisenbahnstrukturreform wurde 1994 die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG) gegründet. Es ist zutreffend, dass der Bund dabei rund 36 Milliarden Euro Altschulden übernommen hat, um dem bundeseigenen Unternehmen einen schuldenfreien Neubeginn zu ermöglichen. Für den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes trägt der Bund nach dem Grundgesetz auch weiterhin die Verantwortung. Er hat von 1994 bis 2009 der DB AG dafür rund 86,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus erhalten die Länder seit 1996 vom Bund nach dem Regionalisierungsgesetz sogenannte Regionalisierungsmittel für den PNV, die überwiegend für den Personennahverkehr auf der Schiene eingesetzt werden sollen. Die DB AG hat davon bisher 61,5 Milliarden Euro erhalten.

Zusammengefasst sind dem Unternehmen DB AG damit zur Wahrnehmung der gesetzlich verankerten Aufgaben vom Bund insgesamt rund 147,6 Milliarden Euro zugeflossen.

Zusätzlich wird der Bund aber weiterhin auch mit den Zinsen und der Tilgung der übernommenen Altschulden belastet und trägt auch die Lasten für die Beamten und Pensionäre der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Die Mittel für diese beiden Positionen (1994 bis 2009 insgesamt rund 128 Milliarden Euro) erhält jedoch nicht die DB AG.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Peter Ramsauer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Peter Ramsauer
Peter Ramsauer
CSU