Frage an Peter Walter bezüglich Recht

Peter Walter
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Peter Walter zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank T. •

Frage an Peter Walter von Frank T. bezüglich Recht

Sehr geehrter Herr Walter,

Das Flugverbot über dem Zentrum von Berlin ist doch ein typischer, völlig populistischer und sinnloser Akt. Er impliziert die merkwürdige Vorstellung, dass ein Terrorist sich durch ein unsichtbares Verbotsschild abschrecken lässt. Als könnte man durch Halteverbote vor Banken in den Innenstädten Banküberfälle verhindern?!

Ähnlich groteske und aktionistische Vollzüge häufen sich derzeit bei den Sport- und Privatfliegern, die sich neuerdings einer wirklich totalen "freiwilligen" Zuverlässigkeitsuntersuchung (nach §7 LuftSiG) unterziehen müssen, bei der sämtliche Geheimdienste der Welt (auch die alten Stasiakten!) und selbst der Arbeitgeber einbezogen werden. Als würde sich irgendein Terrorist vorher dieser Untersuchung stellen. Der fliegt nämlich einfach vom Ausland ein oder nimmt einen Lastwagen, der viel mehr Sprengstoff tragen kann als jedes Leichtflugzeug. Alles bewirkt nur den gläsernen Bürger und eine Menge unsinniger Bürokratie.

Mit denselben Argumenten kann auch jeder Führerscheinbesitzer "durchleuchtet" werden und dies ist sogar noch besser begründbar, da bisher jede Menge Autobomben in Innenstädten explodiert sind. Es hat aber noch kein Sportpilot sein Flugzeug als Waffe verwendet!!

1) Sind Sie der Meinung, dass hier das rechtsstaatliche Prinzip der Verhältnismäßigkeit gewahrt ist?

2) Sind Sie der Meinung, dass so die Würde des Menschen unangetastet bleibt, wenn solche willkürliche Schnüffelei über die Minderheit der Sportflieger kommt?

3) Wissen Sie, dass die Sportflieger dies "freiwillig" unter Androhung von Lizenzverlust beantragen müssen?
Sind unsere führenden Regierungsvertreter inzwischen mehr beeinflusst von psychisch Kranken (Motorseglerpilot über Frankfurt) und Selbstmördern (Absturz neben dem Reichstag), als von normalen Bürgern (Sportpiloten), die nicht mehr gehört werden?

4) Was ist eine freiheitliche Demokratie noch wert, wenn sie so mit ihren Minderheiten umgeht?

5) Freiheit und Demokratie und Menschenwürde, werden sie dadurch geschützt, dass man sie schleichend abschafft?
Das Bundesverfassungsgericht hat vor ganz kurzer Zeit, eine Telefonspionage ohne jeden Verdacht als nicht verfassungskonform bezeichnet. Es gibt aktuell offenbar nur das BVerfG, welches das Ausspionieren durch eine wachsende und unkontrollierte Bürokratenwillkür verhindert!

6) Was werde Sie, als meine künftige Abgeordnete, dagegen tun?

Am 4.September veranstalten wir - der Verein für Luftfahrt Mönchengladbach, Rheydt und Umgebung einen Tag der offenen Tür auf dem Segelfluggelände Wanlo. Gerne begrüßen wir Sie hier, um Ihnen zu zeigen, was durch Ehrenamt und Freiwilligen Einsatz möglich ist, und daß die haltlosen, ja unverschämten Unterstellungen, die durch das LuftSIG impliziert werden, völlig haltlos sind und jeglicher Grundlage entbehren.

Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung Ihrer Antwort

Frank Thies

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Thies!

Dass über dem regierungsviertel ein generelles Flugverbot bestehen soll, halte ich für selbstverständlich, genauso wie dies dann auch üner Atomkraftwerkenen eingefordert werden müsste!
Die Zuverlässigkeitsuntersuchung hat in der Tat groteske Züge angenommen. Ein polizeiliches Führungszeugnis, das bei anderen Gelegenheiten gang und gäbe ist, reicht hier auch völlig aus.Die "Freiwilligkeit", die Sie zu Recht in Frage gestellt haben, ist eine Unverschämtheit.
SportfliegerInnen sind in meinen Augen keine Minderheit, sondern eine Gruppe von Hobbysportlern. deshalb ist die vierte Frage etwas zu dick aufgetragen. Die Freiheit und Menschenwürde wird nicht abgeschafft, wohl aber stark eingeschränkt. Und eine Bürokratenwillkür ist hier wohl offensichtlich. Als Ihr Abgeordneter werde ich diese unhaltbaren Zustände einer strengen Prüfung unterziehen und durch eine Vereinbarung mit allen Partnern zur Zufriedenheit aller zu regeln versuchen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Walter