Frage an Rita Schwarzelühr-Sutter

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
98 %
55 / 56 Fragen beantwortet
Frage von Klaus F. •

Frage an Rita Schwarzelühr-Sutter von Klaus F.

Guten Tag, Frau Schwarzelühr-Sutter,

mit größter Verwunderung habe ich gerade gelesen, dass Sie im Bundestag gegen den Versuch gestimmt haben, Neubausubventionen für Atomkraftwerke in der EU zu verhindern. Ich würde gerne die Gründe für Ihre Entscheidung erfahren.

Wie kann es sein, dass unserer Stromkonzerne, die über Jahrzehnte Milliardengewinne eingefahren haben, sich nicht mehr in der Lage sehen, die eigenen Anlagen ohne Hilfe der Steuerzahler zu finanzieren? Das Vertrauen in die Rentabilität von AKWs scheint doch deutlich gesunken zu sein. Dass hier Steuergelder verschwendet werden sollen, um lebensverlängernd die eigentliche Totgeburt (auch Atombrennstoffe sind endlich!) der "friedlichen Nutzung" der Atomkraft weiter zu unterstützen, finde ich absolut verantwortungslos.

Abgesehen davon gibt es bis heute kein einziges Endlager für Atommüll. Wir müssen diese Hinterlassenschaften für geschätzte eine Million Jahr sicher lagern. Das sind dreiunddreißigtausend Generationen! Zum Vegleich und als Anregung zum Nachdenken: die Neandertaler sind vor etwa dreißigtausend Jahren ausgestorben, also vor "nur" rund tausend Generationen. Gibt es irgend einen, rational erschließbaren Grund, die Anwendung oder -mit diesem Wissen- gar die weitere Subventionierung dieser sterbenden Technologie zu unterstützen?

Ich bin gespannt auf Ihr Gedanken zu diesem Thema!

Freundliche Grüße

Klaus Freudenberg
Dipl.-Ing. Elektrotechnik

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort ausstehend von Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD