S. g. Herr MdD Oberst a. D. Kiesewetter, wie sehen Sie das Verhältnis der BRD, als Partner Frankreichs, zu Reparationsforderungen Algeriens und Entwicklungsperspektiven für NAWA (Nordafrika/Westasien)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU
63 %
104 / 164 Fragen beantwortet
Frage von Francisco S. •

S. g. Herr MdD Oberst a. D. Kiesewetter, wie sehen Sie das Verhältnis der BRD, als Partner Frankreichs, zu Reparationsforderungen Algeriens und Entwicklungsperspektiven für NAWA (Nordafrika/Westasien)

Im "Spitzen-Gespräch" des Spiegels, ausgestrahlt am 18.01.23, sagten sie: "Wir werden dieses Jahr ein Ende sehen, [...], aber der Blick nach außen: ich möchte nicht, dass ein Ägypten, ein Tunesien, ein Marokko sagt: 'wir haben die Ukraine geopfert; die wollten regelbasiert werden; wir arbeiten nicht mehr mit Europa zusammen, sondern gleich mit dem Gewinner des Ganzen, mit China. Wir müssen strategisch denken [...]". Vor dem Hintergrund der arabischen Revolutionen und mangelnden ökon. Entwicklungsperspektiven, stellt sich mir die Frage, wie Sie, der die ehemalige Kanzlerin bereits 2012 vor neuen Fluchtbewegungen warnte, zur dt. Außenpolitik mit der NAWA-Region (Nordafrika/Westasien), die sich i. W. auf "Migrationsmanagement" und Waffenlieferungen beschränkt, stehen und was Sie vom Vorschlag Prof. Leggewies halten, anges. der Energiekrise eine Beziehung zu Algerien einzugehen, die das kolon. franz. Erbe anerkennt und Entwicklungsperspektiven (Gas als Brücke, Solar/Wasserstoff) eröffnet.

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Frage. Meines Erachtens ist es zuallererst die Aufgabe Frankreichs sein koloniales Erbe in Bezug auf Algerien anzuerkennen und aufzuarbeiten. Präsident Macron geht aber hier mit großen Schritten voran und im August wurde angekündigt, eine Historikerkommission zu schaffen, die durch Archivarbeit die gemeinsame Geschichte Frankreichs und Algeriens ab 1830 aufarbeiten soll. Macron hatte bereits in seiner ersten Amtsperiode als Zeichen seiner Bereitschaft zur Versöhnung zwei vom französischen Staat während des Algerienkriegs verübte Morde offiziell verurteilt.

Zudem baut auch Italien seine Beziehungen mit Algerien aus. So entsteht ein Energieverbundnetz mit Algier, um eine nachhaltige Energiewende zu fördern. Dazu gehören auch der Ausbau des Energietransports nach Italien und der Bau einer neuen Gaspipeline, die auch den Transport von Wasserstoff ermöglichen soll.

Deutschlands Rolle, als nicht direkter Anrainerstaat des Mittelmeers, ist es in enger Abstimmung mit Paris und Rom die Partnerschaften zu den Staaten Nordafrikas noch enger auszubauen, damit diese Länder weiterhin Unterstützter der regelbasierten internationalen Ordnung bleiben.

Herzliche Grüße
Roderich Kiesewetter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU