Wie organisiert dieBasis die Schwarmintelligenz in Rostock im Hinblick auf die Entwicklung basisdemokratischer Strukturen innerparteilich und außerparlamentarisch?

Portrait von Susanne Kreft
Susanne Kreft
dieBasis
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Susanne Kreft zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gisela A. •

Wie organisiert dieBasis die Schwarmintelligenz in Rostock im Hinblick auf die Entwicklung basisdemokratischer Strukturen innerparteilich und außerparlamentarisch?

Was verstehen Sie praktisch und theoretisch unter Schwarmintelligenz? Wie/wo erleben Sie Schwarmintelligenz?

Portrait von Susanne Kreft
Antwort von
dieBasis

Sehr geehrte Frau Algermissen,

vielen Dank für Ihre Frage, deren Beantwortung einfach auch ein bisschen mehr Zeit in Anspruch genommen hat.

Schwarmintelligenz als eine der Säulen der Basis ist vielleicht noch am schwersten zu verstehen.
Menschheitsgeschichtlich jedoch so alt, wie dieMenschen selbst und für das Überleben der Menschheit unverzichbar.

Alle Säulen greifen ineinander, unterstützen sich gegenseitig und keine kann ohne die andere existieren. Meiner Meinung nach ist auch die Hauptaufgabe für die noch junge Partei dieBasis, diese 4 Säulen vollständig zu verstehen, sie mit Leben zu füllen und sie stark zu machen. Säulen sind das Fundament, darauf kann Zukunft gebaut werden. (Vielleicht kommt die BTW für uns auch noch ein wenig zu früh…)

DieBasis hat sich mit diesen 4 Säulen sehr viel vorgenommen und nur, dass wir sie „gut finden“, wird für eine starke politische, basisdemokratische Struktur noch nicht ausreichen. Vor inhaltlichen Diskussionen sind die Umsetzung und das „Training“ der 4 Säulen notwendig. In jedem Kreisverband, jedem Ortsverband, im Bundesvorstand. Es braucht viel Achtsamkeit, Respekt, Güte und das Beenden von Schuldzuweisungen auf Grund von Missverständnissen und voreiligen Bewertungen. Von jedem einzelnen.

Erst aus dieser „befreiten“ Haltung heraus kann Schwarmintelligenz funktionieren.
Machtbegrenzung und die Überwindung von Angst sind ganz wichtige Voraussetzungen dafür.

Für mich hat es Ähnlichkeit mit der Selbstheilung im Gesundungs- und Heilungsprozess des einzelnen Menschen. Wenn wir wieder mehr in unserer „Mitte“ sind, entfaltet sich ein Potential an Selbstheilung und Selbstwirksamkeit, das wir als Ärzte vermutlich viel zu lange unterschätzt haben. Als ganzheitliche Ärztin macht es mir viel Freude, dieses Potential beim Patienten mitwirken zu lassen.Und so geht  es mir in dem Heilungsprozess der Gesellschaft ähnlich.
Schwarmintelligenz ist ein unglaubliches Potential, das wir längst noch nicht voll entfaltet haben.

In so vielen Bereichen mischen wir uns aus Gier und mit einem Anspruch auf Macht ein und zerstören Leben und Natur: ökologisch, pädagogisch, wirtschaftlich...
„Will der Mensch die Eier eckig, geht´s den Hühnern ziemlich dreckig.“

Schwarmintelligenz wird sichtbar und wirksam, wenn der Mensch mit seiner Idee, die Natur und das Leben „beherrschen“ zu wollen, aufhört. Kreativität, Lebensfreude und eine innere Ordnung treten ganz natürlich hervor, die dem Schwarm konstruktiv dienen können.

Dem Leben selbst wohnt eine große Intelligenz und ein ordnendes Prinzip inne, dem wir Menschen wieder vertrauen dürfen, sowohl im eigenen Heilungsprozess, als auch gesamtgesellschaftlich.

Aus unserer Satzung: „Den Menschen wohnt eine Schöpferkraft inne, die für eine Erneuerung in der Politik genutzt werden kann. Deshalb stehen wir für basisdemokratische Strukturen, in der Menschen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, sich an Entscheidungen zu beteiligen.“

Weiter heißt es: „Der Landesverband wird zur Sicherstellung einer basisdemokratischen Kultur Instrumentarien zur Erhebung von Meinungsbildern und Abstimmungen sowie zum Austausch von Argumenten und sachbezogenen Informationen nutzen, um vorhandenes Wissen der Mitglieder zu aktivieren und zu nutzen.“
Diese Instrumentarien und Werkzeuge (tools) zur Entscheidungsfindung sind für ihre vollständigen Nutzung noch (weiter) zu entwickeln.

Vielleicht entspricht die Schwarmintelligenz auch genau dem, was früher eine Dorfgemeinschaft ausmachte.
Ich erlebe Schwarmintelligenz seit Monaten in unserer Gruppe der Friedensbewegung Rostock und dass die Dinge sich fügen, zweckvolles Handeln aus dem Impuls heraus entsteht, Gutes zu tun. JEDER gibt sein Bestes!
Und Fehler sind nicht Fehler im alten Sinne von „verkehrt“, sondern im Sinne von Lernen. Mitfühlend und gütig mit einem „Fehler“ umzugehen, ist auch die Qualität eines Schwarms.
MITEINANDER LEBEN – FÜREINANDER DASEIN.

Wir haben noch viel zu lernen.
Schritt für Schritt und Wege entstehen beim Gehen.

Vielleicht begleiten Sie uns ein Stück des Weges.
Herzliche Grüße aus Rostock nach Dortmund

Susanne Kreft