Frage an Tanja Och bezüglich Familie

Tanja Och
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Tanja Och zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Johannes G. •

Frage an Tanja Och von Johannes G. bezüglich Familie

Sehr geehrte Frau Och,

das ödp Konzept des Erziehungsgehalts befürworte ich sehr, da es ungerecht ist, wenn außerhäusliche Betreuung einseitig subventioniert wird, während Familien, die diese Betreuung nicht in Anspruch nehmen, sogar durch ihre Steuern für die Betreuung anderer Kinder zahlen.

Jetzt meine Frage: Wie wollen Sie ein BAYERISCHES Erziehungsgehalt einführen und durchsetzen? Lässt sich dieses Problem nicht ausschließlich auf Bundesebene lösen? Selbst wenn Sie nur erreichen würden, dass das Kindergeld in Bayern aufgestockt werden würde, hätte dies nicht die Folge, dass viele Familien nach Bayern von anderen Bundesländern einwandern würden? Und möglicherweise auch, dass viele hochqualifizierte Frauen in andere Bundesländer abwandern würden?

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Grössl

Antwort von
ÖDP

Sehr geehrter Herr Grössl,

es mich sehr, dass das Modell "Erziehungsgehalt" Ihre Zustimmung findet.

In Bayern wurde vor Einführung des Elterngeldes zuerst Bundeserziehungsgeld gezahlt, das nach einem gewissen Zeitraum unter bestimmten Einkommensvoraussetzungen als Landeserziehungsgeld vom Freistaat Bayern weiterbezahlt wurde.

Durch einen Wahlerfolg der ödp mit Einzug in den bayerischen Landtag kann zuerst erreicht werden, im Anschluß an das Elterngeld, das je nach Erziehungsaufteilung zwischen den Eltern 12 - 14 Monate gezahlt wird, das "Erziehungsgehalt" bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres des Kindes weiterzuzahlen. In dieser Hinsicht kann Bayern eine Vorreiterrolle in Deutschland erreichen.

Langfristig ist sicherlich anzustreben, das Elterngeld ersatzlos zu streichen und komplett durch das "Erziehungsgehalt" zu ersetzen. Dies ist dann nur auf Bundesebene möglich. Die ödp strebt natürlich nicht an, bestimmte Bundesländer zu bevorzugen. Vielmehr soll das "Erziehungsgehalt" für alle Eltern zur Verfügung stehen, da die zu Grunde liegende Problematik nicht an den Landesgrenzen des Freistaates Bayern endet.

Fakt ist aber, dass die ödp in Bezug auf die Mitgliederstruktur in Bayern die meisten Anhänger hat, somit mehr Interesse bei den Wählern besteht und folglich die Chance auf die Einführung des Erziehungsgehaltsmodells in unserem Bundesland am größten ist.

Sollten viele Familien aufgrund der verbesserten Einkommenssituation nach Bayern einwandern wollen, sehe ich es eher als realistisch an, dass andere Bundesländer mit ähnlichen Modellen nachziehen. Die Gefahr der Abwanderung hochqualifizierter Frauen sehe ich nicht als groß an, da sie in anderen Gebieten Deutschlands nach Ablauf des Elterngeldes kein "Familieneinkommen" zusätzlich beziehen würden.

Ich habe mich sehr über Ihr Interesse gefreut!

Mit freundlichen Grüßen

Tanja Och