Sehr geehrter Herr Frei,ist die Zweckentfremdung von Mitteln zum Ausbau von Schienennetz und Infrastruktur durch das langjährig unionsgeführte BMDV eine Ursache für den desaströsen Zustand der Bahn?

Portrait von Thorsten Frei
Thorsten Frei
CDU
100 %
349 / 349 Fragen beantwortet
Frage von Patrik B. •

Sehr geehrter Herr Frei,ist die Zweckentfremdung von Mitteln zum Ausbau von Schienennetz und Infrastruktur durch das langjährig unionsgeführte BMDV eine Ursache für den desaströsen Zustand der Bahn?

Warum haben frühere Bundesregierungen die bekannten Missstände ignoriert und die zuständigen und somit verantwortlichen Minister nicht in die Pflicht genommen?Die Versäumnisse gehen zu Lasten der Kunden und auch Steuerzahler da immer mehr Steuermittel zur Finanzierung notwendig werden.Wieso übernehmen die ehemaligen Minister keine Verantwortung für ihr Handeln?
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-rechnungshof-deckt-schwerwiegendes-missmanagement-auf-a-30adac45-6bb0-4353-bed4-95f88047cb43
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bahn-rechnungshof-andreas-scheuer-1.5476759
https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2023/db-dauerkrise-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
MfG Patrik B.

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr B.,

erstens kann ich nicht erkennen, dass durch das Bundesverkehrsministerium in früheren Zeiten Steuermittel zweckentfremdet genutzt wurden. Schließlich gab es im Rahmen der Haushaltsverhandlungen immer wieder eine Kontrolle durch den Bundestag sowie eine permanente Abstimmung mit dem Koalitionspartner. Am Ende des Tages geht es aber immer auch um Führungsentscheidungen und die Fähigkeit, der aktuellen Lage angepasst zu agieren. In der vergangenen Legislaturperiode hat der Bund 35 Mrd. EUR für Investitionen zur Verfügung gestellt.

Die unionsgeführte Bundesregierung hat Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Jahr für Jahr auf neue Höchststände in einen regelrechten Investitionshochlauf gebracht . Wir waren es im Übrigen, die erstmals mehr Geld in die Schiene als in die Straße gesteckt haben. Zur Wahrheit gehört an dieser Stelle aber auch, dass die Ampel die Mittel in allen Bereichen inzwischen wieder gekürzt hat. Und ebenso, dass es grundlegende Reformen für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz beim Bahn-Konzern bräuchte. Dazu haben wir im Frühjahr des letzten Jahres im Übrigen einen umfassenden Vorschlag unterbreitet, den wir in Regierungsverantwortung umsetzen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Frei

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thorsten Frei
Thorsten Frei
CDU