Frage an Tina Lange bezüglich Bildung und Erziehung

Portrait von Tina Lange
Tina Lange
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Tina Lange zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kristina M. •

Frage an Tina Lange von Kristina M. bezüglich Bildung und Erziehung

guten Tag, ich habe ihre Forderung gelesen das sie neben der Therme einen Bildungscampus bauen möchten. Haben sie eine Ahnung wie die Verkehrssituation vor Ort ist. Die Straßen im Wohngebiet sind nicht für die Menge an Menschen ausgelegt ganz zu schweigen von dem Bahnübergang. Warum kann man den Campus nicht im Gewerbegebiet Havelauen bauen und die Brache neben der Therme als Park gestalten mit einem abgegrenzten Hundeauslaufplatz. die Stadt hat leider kaum bis gar keinen Park für die Öffentlichkeit so das es auch keinen Erholungsort für die Menschen gibt. Die Menschen brauchen leider ihr Fahrzeug weil nicht alle in Wohnortnähe und von 7 Uhr bis 16 Uhr arbeiten. Die Öffis sind zum abgewöhnen . Voll und fahren nicht gerade Arbeitnehmer freundlich. Erstmal die Infrastruktur schaffen.

Portrait von Tina Lange
Antwort von
DIE LINKE

Liebe Frau M.,

herzlichen Dank für Ihre Reaktion auf meine Pressemitteilung. Es soll vor allem eine Grundschule für die Kinder aus dem Wohngebiet Havelauen entstehen - diese wäre dann fußläufig erreichbar. Auch für Kinder aus Kemnitz und Phöben wäre die Schule über einen kürzeren Weg als die bisher vorhandenen erreichbar. Insofern sehe ich die Errichtung einer Schule im Wohngebiet sogar als eine Möglichkeit zur Verringerung des Verkehrs - zur Zeit sind alle öffentlichen Grundschulen ziemlich weit entfernt  in der Kernstadt oder in Töplitz, das ist keine zufriedenstellende Situation.

Der "Bildungscampus" bezieht sich darauf, dass entsprechende Sportstätten mit entstehen sollen und dass die Waldorfschule und die städtische Kita in unmittelbarer Nähe sind - alles zusammen ergibt dann eben einen "Campus".

Zur Ihrer Anmerkung zum fehlenden Park: Der Uferbereich gegenüber der Therme bis zum nördlichen Ende der Havelauen ist als naturbelassener Weg für die Öffentlichkeit zugänglich und lässt relativ ausgedehnte Spaziergänge in diesem Gebiet zu. Die Flächen im Gewerbegebiet sind fast alle bereits vergeben bzw. bereits belegt, weshalb sich ein Park nicht mehr realisieren lassen wird. Alternativ gibt es in Werder noch den Stadtwald in der Kernstadt) und wenn man von den Havelauen aus die L90 überquert, gelangt man ebenfalls in ein öffentlich zugängliches (kleines) Waldgebiet. Das ist sicherlich noch ausbaufähig, allerdings nicht unbedingt an dieser Stelle. Es gibt den Bedarf für eine weitere Grundschule in Werder, diese sollte nach Möglichkeit zentral an diesem Standtort entstehen. Gewerbegebiete sind für Schule eher ungeeignet.

Zuletzt noch eine Anmerkung: Dass jeder immer mit Auto fährt wird in Zukunft gar nicht mehr gehen. Wir brauchen dringend einen besseren ÖPNV und bessere Fuß- und Radwegeverbindungen.

Am Sonntag dem 11.8. um 10 Uhr startet vor Ort am Stadtplatz (Am Hafen) unsere rote Radtour durch Werder - gern können Sie dazu kommen und mit uns darüber nochmal ins Gespräch kommen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen, viele Grüße

Tina Lange