Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Zu welchen unserer Forderungen sehen Sie sich in der Lage sich zu positionieren und in welcher Form werden Sie deren Umsetzung vorantreiben? (...)
(...) Gegenwärtig sind wir mitten in den Sondierungsgesprächen mit Grünen und SPD zur Bildung einer stabilen und zukunftsgerichteten Regierung für Sachsen. Ich bitte Sie daher um Verständnis, dass ich den Ergebnissen der Gespräche nichts vorwegnehmen möchte. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Zu welchen unserer Forderungen sehen Sie sich in der Lage sich zu positionieren und in welcher Form werden Sie deren Umsetzung vorantreiben? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) auf Grund der bevorstehenden Landtagswahlen bitte ich um Auskunft zu 2 Schwerpunktthemen, die im September im Bundestag verabschiedet werden sollen. Dabei interessiert mich ihre Grundhaltung zu den Themen Impfzwang (Körperverletzung) und CO2 Steuer. Dabei sollte ihre Antwort zum Impfzwang nicht ohne Kenntnis des Buches von Dr. (...)
(...) Eine nationaler Alleingang in Deutschland, der eine Verteuerung für Wirtschaft und Verbraucher zur Folge hat, lehne ich ab. Der Klimawandel kennt keine nationalen Grenzen, also sollte sie auch die Bekämpfung desselbigen nicht kennen. Wir müssen hier mindestens im europäischen Rahmen handeln. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) wann kommt das sächsische Transparenz- bzw. Informationsfreiheitsgesetz, zu dem Sie sich in Ihrem Koalitionsvertrag mit der SPD bekannt haben? (...)
Abstimmverhalten
Neustrukturierung des Polizeirechtes in Sachsen
Demokratische Regeln respektieren
UN-Migrationspakt: Entschließungsantrag der AfD-Fraktion
Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Sachsen
Über Alexander Dierks
Alexander Dierks schreibt über sich selbst:

Chemnitz ist meine Heimat. Das ist für mich nicht so dahingesagt, sondern Ausdruck großer Zuneigung zu unserer schönen Stadt. In den fast 15 Jahren, die ich nun hier in der drittgrößten sächsischen Stadt wohne, ist sie mir zu einem Herzensbedürfnis geworden.
Ursprünglich stamme ich aus Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg, zog dann aber als Kind bereits Ende der 1990er Jahre nach Sachsen – erst nach Dresden, später nach Chemnitz. Hier fühle ich mich wohl, hier fühle ich mich zu Hause!
Über Bernsdorf, das Lutherviertel und den Kaßberg hat es mich seit geraumer Zeit auf den Sonnenberg verschlagen. Ich mag dort diesen einzigartigen Mix aus historischem Ambiente und zukunftsbejahenden Einwohnern. Doch es ist Chemnitz auch insgesamt, das mir mit seiner Vielfalt und doch Einzigartigkeit ans Herz gewachsen ist.
Kurz zu meinem politischen und beruflichen Werdegang.
Mein zeitiger Einstieg in die Politik kam nicht von ungefähr. Schon als Schüler wollte ich politisch-gesellschaftliche Fragen diskutieren und an Entscheidungen mitwirken. Deshalb trat ich mit 16 Jahren der Jungen Union bei, vier Jahre später ging ich zur CDU. Nicht nur als zahlendes Mitglied, sondern ich wollte Verantwortung übernehmen. Ich wurde erst Chemnitzer Kreisvorsitzender und später Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen & Niederschlesien. Ich übernahm den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Chemnitz (bis heute) und wurde Mitglied des CDU-Landesvorstandes – alles im Ehrenamt.
Im Mai 2014 folgte die Wahl in den Chemnitzer Stadtrat, dem ich bis Juni 2019 angehörte. Seit September 2014 bin ich Mitglied des Sächsischen Landtages und dort Mitglied des Ausschusses für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration. Innerhalb der CDU-Landtagsfraktion habe den Vorsitz des entsprechenden Arbeitskreises übernommen.
Ein wichtiger Schritt für mich war im Dezember 2017 die Wahl zum Generalsekretär der Sächsischen Union, die ich nun gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Michael Kretschmer im richtungsweisenden Wahljahr 2019 führe.