Frage an Angelika Hagedorn bezüglich Wirtschaft

Portrait von Angelika Hagedorn
Angelika Hagedorn
ÖDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Angelika Hagedorn zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Didem O. •

Frage an Angelika Hagedorn von Didem O. bezüglich Wirtschaft

Liebe Frau Hagedorn,

wie bekommen Frauen denn mehr Einfluss in der Wirtschaft? Was macht die EU in diesem Bereich und wieso kommen die Fortschritte in der EU nicht in Deutschland an, z. B. mit einer festen Quote für Führungspositionen?

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von
ÖDP

Liebe Frau Ozan!

Vielen Dank für Ihre Frage. Ich lese gerade die aktuelle Emma. Dort steht auch etwas über Frauen und die EU-Wahl. " Bisher sind 35% der EU- Abgeordneten weiblich, 5% mehr als 2009. Deutschland hat 99 Sitze, zukünftig 96, davon 38 mit Politikerinnen besetzt, 38%"
Ich denke, die Frauen haben in Deutschland schon viel erreicht. In den Aufsichtsräten börsenorientierter Unternehmen soll ab 2016 ein Frauenanteil von 30% sein. Ich bin da ehrlich gesagt etwas hin und hergerissen. Ich frage mich, was die Frauenquote den Frauen wirklich bringt. Ist es nicht sogar ein subtiles Instrument zur Unterdrückung der Frau? Ich frage mich, was es für die Gleichstellung bringt. So mancher Politiker lehnt sich jetzt vielleicht zurück, mit der Begründung, doch alles für die Frauen getan zu haben. Erstaunlicherweise sind oft die jüngeren Frauen in meinem Bekanntenkreis gegen die Quote.( meine alte Mutter ist dafür)
Diese jungen, erfolgreichen Frauen wollen keine Quotenfrau sein.

Wichtig ist, den Wiedereinstieg nach Familienzeit leichter zu machen. Auch Familienarbeit ist Arbeit und kein Urlaub. Bei der Erziehung meiner Kinder stellte sich die Frage Erziehungsurlaub ja oder nein. Elterngeld gab es nicht. So habe ich 8 Wochen nach der Geburt meiner Tochter in Teilzeit gearbeitet.

Sollten wir mal über eine Mütterquote nachdenken? Die Unternehmen müssen familienfreundlicher werden und nicht den Wiedereinstieg so schwer machen. So viele Mütter kenne ich, die viele Kinder großgezogen haben und dann gefragt werden: haben Sie je gearbeitet?

Viele Grüße!
Angelika Hagedorn