EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Ich halte das zwar selbst für das grundfalsche Ziel, weil ich sehe, dass dies ein Zentralstaat würde wie Russland, USA oder China. Ein Koloss im Griff von Korruption, wie sie in diesen Großmächten dominieren. (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 24. Mai 2019 (...) 3) Volt finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, öffentlichen Förderungen, Stiftungen und Online Crowdfundingkampagnen. Alle Spendenbeträge, die 3000€ überschreiten veröffentlichen wir auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.voltdeutschland.org/transparenz. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Wofür steht Ihre Partei? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. Mai 2019 (...) Deshalb fordern wir beispielsweise eine min. Körperschaftssteuer von 15% über den Kontinent hinweg, damit jeder seinen Beitrag zur Gesellschaft leistet; eine CO2-Steuer, damit wir eine europäische Klimawende einleiten; eine europäische Arbeitsagentur, um Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen; ein funktionierendes EU-Asylsystem und EU-Immigrationsgesetz, damit endlich niemand mehr im Mittelmeer untergeht und wir den Menschenrechten gerecht werden. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Was halten Sie von der Idee , dass Bürger mehr Verantwortung und Gestaltungsfreiheit in Fragen der Gesundheitsvorsorge und - fürsorge erhalten ? (...) Gesundheit 21. Mai 2019 (...) Konkret wollen wir innovative Versorgungskonzepte basierend auf Selbstverwaltung und gemeinschaftsorientiert fördern, indem wir: den Zugang zu Umgebungsunterstütztem Leben im Alter und Gemeinschaftspflege ausweiten Versorgungsnetze für die häusliche Pflege fördern selbstverwaltete Projekte in der Geburtsvorbereitung und -nachsorge unterstützen rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, die es Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften ermöglichen, sich in selbstverwalteten Teams und Einrichtungen zu organisieren, sodass sie flexibel jedem einzelnen Patienten die bestmögliche Gesundheitsversorgung bereitstellen können. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Keine Antwort (...) Wenn es künftig um das Überspringen der 5 %-Hürde im Bund oder den Ländern geht ... würden Sie ein Bündnis aus "kleinen" Parteien befürworten, wenn: 1. (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 21. Mai 2019
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Keine Antwort (...) Wie geht Ihr mit der AFD um ???????? (...) Wissenschaft, Forschung und Technologie 20. Mai 2019
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) im Wahlprogramm fordert Volt mehr Wachstum der europäischen Wirtschaft. In Zeiten, in denen die Ozeane voller Plastik sind und Menschen weltweit in Frabriken unter unwürdigen Verhältnissen arbeiten müssen, interessiert mich, wie Sie/ wie Volt zu Ansätzen der Postwachstumsökonomie steht? (...) Wirtschaft 17. Mai 2019 (...) Wir bitten um Verständnis, dass ich hier nicht im Einzelnen auf die Konzepte von Niko Paech, die ja seinerzeit sehr kontrovers diskutiert wurden, eingehen kann. Gemäß unserem deutschen Parteiprogramm setzt sich Volt "dafür ein, dass nachhaltige Wertschöpfungsketten im Mittelpunkt politischen Handelns stehen. Hierzu müssen die Welthandelsorganisation (WTO) und andere relevante multilaterale Handelsinstitutionen (z.B. UNCTAD) reformiert werden, sodass ihre Mandate auf die globalen Ziele nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, innerhalb der Begrenztheit der natürlichen Ressourcen der Erde, ausgerichtet sind." Obwohl Niko Paech eine Abgrenzung von Postwachstumsökonomie zum Begriff "nachhaltiges Wachstum" vorgenommen hat, halten wir es für denkbar, dass "nachhaltiges Wachstum" auch Verzicht auf Wachstum beinhaltet, wenn "planetare Grenzen" berührt werden. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort Sehr geehrte Damen Hund Herren, Ich möchte von Ihnen einigen Fragen beantworten Haben: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 13. Mai 2019 (...) Sie sind Europaparlament schon drin." --> Wir wollen richtige Europapolitik. Deshalb haben wir europaweit ein Programm geschrieben, nicht aus deutscher Perspektive, sondern mit Menschen aus dem ganzen Kontinent. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Wem der beiden Spitzenkandidaten würdet Ihr Eure Stimme geben, Weber oder Timmermans? Staat und Verwaltung 12. Mai 2019 (...) Wir werden den Spitzenkandidaten/die Spitzenkandidatin unterstützen, der/die am ehesten Volts Werte verkörpert und Teile unseres Programms umsetzen will. Einen Namen kann ich dir derzeit nicht nennen. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort Die Bedeutung deutscher Wirtschaftsakteure für Ungarn ist immens. Insgesamt zählt die Bundesbankstatistik über 730 deutsche Firmen, die für rund 200 Milliarden Euro Umsatz in Ungarn sorgen und 174.000 Beschäftigte haben. (...) Wirtschaft 09. Mai 2019 Sehr geehrter Herr Feher,vielen Dank für Ihre Frage.
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort Welcher EP-Fraktion würden sie sich im Falle ihrer Wahl anschließen? Staat und Verwaltung 08. Mai 2019 (...) Wir planen aus verschiedenen europäischen Ländern Abgeordnete zu entsenden und so perspektivisch als erste wirkliche europäische Partei ins Parlament einzuziehen. Falls wir die Kriterien dafür nicht erfüllen, werden wir europaweit gemeinsam darüber entscheiden, wie wir unsere Vision und unsere politischen Vorschläge am besten umsetzen können, gemeinsam mit unseren Abgeordneten aus den Niederlanden, aus Bulgarien, Luxembourg, etc. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Allerdings gibt es auch inner-deutsche Themen die mir besonders unter den Nägeln brennen: wie stehen Sie zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags und zur Abschaffung der Kalten Progression? (...) Finanzen 30. April 2019 (...) Die beklagten Regelungen unterliegen der nationalen - in diesem Fall deutschen - Entscheidung. Da wir das Subsidiaritätsprinzip für sehr wichtig erachten, werden diese Regelungen auch zukünftig auf der nationalen Ebene verhandelt werden müssen. (...)
EU-Parlament Wahl 2019 Frage an Damian Boeselager Volt Frage Antwort (...) Weil es viel zu tWeil es viel zu tun gäbe und sehr viele Menschen mitmachen würdenit zu rechnen, dass das Astrailkonzept einen kräftigen Konjunkturmotor darstellt. (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 04. April 2019 (...) Dabei ist der CO2 Ausstoß beim Gütertransport auf der Schiene um ein vielfaches geringer als auf der Straße. Die entstandenen Kosten durch Schäden an der Umwelt und Abnutzung der Infrastruktur werden nur langfristig sichtbar und wirken sich nicht kurzfristig auf die Rentabilität beider Varianten aus. Hier braucht die Politik sinnvollere und umfassendere Ansätze. (...)