Sie haben für den digitalen Impfpass gestimmt, was ist der Sinn des Ganzen? Es scheint zunehmend alles überwacht zu werden.

Portrait von Delara Burkhardt
Delara Burkhardt
SPD
94 %
228 / 243 Fragen beantwortet
Frage von Markus B. •

Sie haben für den digitalen Impfpass gestimmt, was ist der Sinn des Ganzen? Es scheint zunehmend alles überwacht zu werden.

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr B.,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann Ihre Skepsis sehr gut verstehen, gerade weil die EU mit der Datenschutzgrundverordnung einen großen Schritt in Richtung Datenschutz gemacht hat – dann selbst ein neues Online-Tool für sensible Daten einzuführen, ist für manche sicherlich nicht ganz  schlüssig.

Deswegen freue ich mich, dass Sie einfach so direkt fragen. Der digitale Impfpass ist eine freiwilliges Zusatzdokument, das ist mir ganz wichtig. Mit dem digitalen Impfpass haben wir ein europaweites System geschaffen, das gerade die Reisefreiheit in der EU Corona-konform erleichtert. Ein Europa mit geschlossenen Grenzen war nicht grundlos schwer zu ertragen, die Bewegungsfreiheit ist eins der Kernelement der Europäischen Union und hat auch einen ordentlichen Symbolcharakter: Wir sind eins. Wenn diese Einheit nicht mehr garantiert werden kann, weil in jedem Land andere Einreisebestimmungen und andere Kontrollen dieser Einreisebestimmungen galten und gelten. Der gemeinsame europäische Impfausweis dient also der Vereinheitlichung, weil er für alle Länder gleich gilt und für alle Länder barrierefrei verwendbar ist, weil er online leicht übersetzt werden kann.

Datenschutztechnisch ist es natürlich so, dass sich dieser Impfausweis an die strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung hält. In Deutschland ist die zuständige Behörde das Bundesministerium für Gesundheit. Gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut als Herausgeber der CovPass-App, in der das Impfzertifikat hinterlegt ist, sorgt es dafür, dass der Datenschutz entsprechend eingehalten wird. Außerdem kann das Impfzertifikat in der Corona-Warn-App des Bundes hinterlegt werden. Dort ist es dann, wie alle Daten dieser App, nur lokal gespeichert. Das ist ein großer Unterschied zu anderen Kontaktverfolgungsapps. Nur bei Bedarf können die Daten abgerufen werden, sie sind an das Gerät, auf dem die App installiert ist, gebunden, und können nicht auf ein neues Gerät übertragen werden. Das ist datenschutztechnisch auch noch mal ein weiterer Schutz für Sie.

Ich hatte es ja anfangs betont, der digitale Impfausweis ist ein freiwilliges Zusatzangebot, das Ihnen den Alltag erleichtern soll. Sie werden nicht gezwungen, es zu verwenden. Ihr analoger gelber Impfausweis hat selbstverständlich die gleiche Gültigkeit und Aussagekraft. Ich finde es nur weniger praktikabel, ihn immer dabei zu haben, um meinen Impfstatus zu beweisen – gerade, weil sich in einem gesamten Impfpass auch wirklich viele medizinische Daten über Sie befinden. Ein Verlust wäre schlecht, viel schlimmer wäre  noch, wenn jemand anderes Ihr Impfheft findet und es für Identitätsdiebstahl nutzt.

Im digitalen  Impfzertifikat sind nur Informationen über Ihren Impfstatus gegen Sars-Cov-19 gespeichert, ein gelbes Impfheft hat alle Daten über Ihre Impfungen – und falls Sie nicht immer Cookies ablehnen und regelmäßig den Cache Ihres Browsers löschen, geben Sie freiwillig und kostenlos viel privatere Daten bei jeder Internetnutzung an Webseite-Betreibende weiter.

Für mich bedeutet der digitale Impfausweis Lebensqualität und europäisches Gefühl. Er zeigt mir, wie gut wir in der Digitalisierung vorangeschritten sind, und was wir schaffen, wenn wir gemeinsam ein Ziel verfolgen. Deswegen habe ich für die Einführung des Impfpasses gestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Delara Burkhardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Delara Burkhardt
Delara Burkhardt
SPD