Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Über Gwendolyn Böhm
Gwendolyn Böhm schreibt über sich selbst:

Der Klimawandel und die sozialen Ungleichheiten sind die beiden drängenden Probleme der Welt. Wenn wir diese Probleme nicht lösen, können wir aus meiner Sicht kaum andere Themen nachhaltig lösen. Das dritte wichtige Thema ist für mich die zunehmende Verflechtung der Politik mit Konzerninteressen. Die Demokratie zu ihrer Grundbestimmung zurückzuführen, nämlich für die Menschen zu arbeiten, nicht für den Profit alleine, ist ein weiteres grundlegendes Ziel der ÖDP. Die Politik in Baden-Württemberg nun ist ein gutes, aber trauriges Beispiel: Ein grüner Ministerpräsident, ein grüner OB in Stuttgart und erst ab 2019 auf massiven Druck endlich Fahrverbote, die die deutsche Umwelthilfe für unzureichend erachtet ( https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-07/dieselautos-stuttgart-baden-wuert...). Die ÖDP nimmt prinzipiell keine Spenden von Konzernen an. Mehr dazu unter https://konzernspendenfrei.de/ Das vierte Thema unsere Zeit ist die Digitalisierung, die auch großen Einfluss auf das Leben unserer Kinder hat. Zudem werden zahlreiche Arbeitsplätze in den nächsten Jahrzehnten wegfallen, und die Arbeitswelt wird sich dramatisch verändern. Es ist umso mehr eine ganzheitliche Bildung der Kinder notwendig ist, die die Neugier, die Kreativität, die Eigenständigkeit, die Flexibilität und Empathie der Kinder in kleinen Klassen fördert. Mehr dazu auf: https://analoge-kindheit.de/ Die ÖDP ist für mich die Partei, die wirklich enkeltaugliche Politik macht. Seit Jahren arbeiten wir erfolgreich auf kommunaler Ebene. Es wird sich nichts verändern, wenn Sie nicht etwas verändern: Werden Sie JETZT ÖDP-Wähler. Für eine Politik die ihre Motivation aus Achtung vor den Menschen und der Erde schöpft.