Fragen und Antworten
Frage von Benjamin M. • 06.03.2025

Antwort ausstehend von Heike Baehrens SPD
Frage von Tobias B. • 29.01.2025

Antwort von Heike Baehrens SPD • 18.02.2025
Der neue Bundestag wird sich nach der Wahl intensiv mit dem Verbotsantrag auseinandersetzen.
Frage von Felix H. • 16.01.2025

Antwort von Heike Baehrens SPD • 22.01.2025
Die im Bereich der Telematikinfrastruktur identifizierten Schwachstellen waren dem Bundesgesundheitsministerium bekannt. Man arbeitet an ihrer Behebung. Technisch werden derzeit weitere Sicherheitskomponenten eingebaut, die Angreifern das Abgreifen von Daten unmöglich machen.
Frage von Felix H. • 09.01.2025

Antwort von Heike Baehrens SPD • 14.01.2025
Daten, die in der ePA gespeichert sind, werden für die Behandlung der Person genutzt, der die ePA gehört. Es ist nicht erlaubt, dass die Daten aus der ePA einer Person genutzt werden, um damit Rückschlüsse auf eine andere Person zu ziehen.
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Lockerung der Schuldenbremse
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Über Heike Baehrens
Ausgeübte Tätigkeit
MdBBerufliche Qualifikation
Bankkauffrau, Diplom-ReligionspädagoginGeburtsjahr
1955Heike Baehrens schreibt über sich selbst:

- geboren 1955
- seit 1977 verheiratet, 2 Töchter (1983 und 1985 geboren), 4 Enkelkinder evangelisch-lutherischer Konfession
Ausbildung:
- Realschulabschluss 1971
- Ausbildung zur Bankkauffrau 1971-1974
- Studium der Religionspädagogik (Diplom) 1974-1977
Beruf:
- von 1977 bis 1985 Diakonin in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern wie Familien- und Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit und Schulsozialarbeit
- von 1985 bis 1996 Familienzeit
- von 1996 bis 2013 Geschäftsführerin im Diakonischen Werk Württemberg
- von 2002 bis 2013 stellvertretende Vorstandsvorsitzende im dreiköpfigen Vorstand, verantwortlich für die Bereiche: „Gesundheit, Alter und Pflege“, „Kinder, Jugend und Familie“, „Behindertenhilfe und Psychiatrie“ und „Freiwilliges Engagement“, fach- und sozialpolitische Vertretung der Diakonie Württemberg in zahlreichen Verbänden und Verhandlungsgremien
Politisches Engagement:
- seit 1988 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- von 1989 bis 1996 Gemeinderätin in Stuttgart, dort jugend- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
- von 1992 bis 1996 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat
- seit 2013 Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Göppingen
Tätigkeiten als Mitglied des Deutschen Bundestags:
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit
- Vorsitzende des Unterausschusses Globale Gesundheit
- Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe
- Stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundesraktion
Vereinsmitgliedschaften und Ehrenamt:
- Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Mitglied der Europa-Union Deutschland
- Mitglied des TTC Stuttgart
- Mitglied des Theaterhausvereins Stuttgart
- Mitglied der Sozialkammer der Evangelischen Kirche Deutschlands
- seit 2015 Mitherausgeberin der Zeitschrift „Berliner Republik“
- seit Mai 2016 ehrenamtliche Vorsitzende des Kreisbehindertenrings Göppingen