Wie kann es sein, das Fachkräfte, obwohl es ein Fachkräftemangel gibt von der Wirtschaft nicht eigestellt werden trotz x maliger Bewerbungen auf freie Stellen im Ersten Arbeitsmarkt?

Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
83 %
698 / 846 Fragen beantwortet
Frage von Christian F. •

Wie kann es sein, das Fachkräfte, obwohl es ein Fachkräftemangel gibt von der Wirtschaft nicht eigestellt werden trotz x maliger Bewerbungen auf freie Stellen im Ersten Arbeitsmarkt?

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr F.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

In einer Marktwirtschaft hat jeder Arbeitgeber das Recht, frei und unabhängig darüber zu entscheiden, welche Arbeitskräfte er einstellt. Der Arbeitgeber bestimmt allein, welche fachlichen und persönlichen Anforderungen eine Bewerberin oder ein Bewerber erfüllen muss bzw. zu welchen Konditionen ein Arbeitsplatz angeboten wird. Für Außenstehende ist daher mitunter nur schwer nachvollziehbar, anhand welcher Kriterien sich ein Arbeitgeber für oder gegen eine bestimmte Bewerberin oder einen bestimmten Bewerber entscheidet.

Unternehmen suchen häufig nach Fachkräften mit sehr spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen. Mit dem Bürgergeld-Gesetz haben wir auch deshalb einen Fokus auf die Stärkung der Förderung der beruflichen Weiterbildung gelegt. Hierzu wurden attraktive finanzielle Anreize wie z. B. das Weiterbildungsgeld geschaffen. Daneben wurde der Zugang zu Fördermöglichkeiten erleichtert und erweitert. In dieser Legislaturperiode wurde zudem die gezielte Weiterbildung von Beschäftigten weiter gestärkt.

Ich werde auch weiterhin regelmäßig bei Unternehmen dafür werben, auch Bewerberinnen und Bewerbern eine Chance zu geben, die noch nicht alle Anforderungen erfüllen, bevor man fehlende Fachkräfte beklagt. 

Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD