Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie stehen Sie zu Geo-Engineering?26. September 2021 Die Umsetzung von Energiewende, Wärmewende, Verkehrswende und die industrielle Transformation hat für uns Grüne Priorität.
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) die Energiewende beschleunigen indem Photovoltaik und Windkraft massiv ausgebaut wird (...)28. April 2021 (...) Denn wie Sie selbst richtig anmerken, kommt es nicht nur auf die Gesamtmenge des produzierten Stroms an, sondern maßgeblich auf dessen zeitliche und räumliche Verfügbarkeit. Es ist daher essentiell, dass uns ein Ausgleich temporärer Unterschiede zwischen Stromangebot und –nachfrage gelingt. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Was unternehmen Sie, um die Strafbarkeit von Ökozid in das Wahlprogramm Ihrer Partei für die kommende Bundestagswahl aufzunehmen? (...)28. Januar 2021 (...) Ich werde ihren Vorschlag, eine Aussprache zu dem Thema im Bundestag zu beantragen, gern an die fachpolitisch zuständigen Kolleg*innen meiner Fraktion weitergeben. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Ein Ökozidgesetz würde die strafrechtliche Verfolgung von schwerwiegenden und weitreichenden Verbrechen gegen die Umwelt möglich machen (...)24. November 2020 (...) Das Ziel muss eine erfolgreiche, überstaatliche strafrechtliche Bekämpfung von Umweltkriminalität sein. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Der Gier nach immer mehr Wachstum wird gnadenlos alles untergeordnet. Was werden Bündnis 90/die Grünen tun? Was werden Sie tun um dieses Desaster zu beenden?06. November 2020 (...) Wir kämpfen für eine umweltverträgliche Landwirtschaft ohne den massenhaften Einsatz von Pestiziden, Überdüngung und intensiven Import von Futtermitteln. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) wie stehen Sie zur Volksabstimmung? (...)05. November 2020 (...) Ich unterstütze diese Form der direkten Demokratie, da sie eine gute Möglichkeit darstellt, die vielfältigen Meinungen in unserer Gesellschaft in den politischen Diskurs transparent aufzunehmen. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) am morgigen Freitag, den 06.11.2020, soll über den Entwurf eines "Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung ....." im Bundestag beraten werden. (...)05. November 2020 (...) Der überarbeitete Entwurf schließt endlich die gesetzliche Lücke für den Eingriff in die Grundrechte der Bevölkerung, um andere Grundrechte zu garantieren (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Nach meiner Meinung muss einer die Gerichte und Richter kontrollieren damit auch ein Gericht nicht einfach Rechtsbeugung begehen kann oder wie sehen Sie es09. August 2020 (...) psychiatrische Krankenhäuser verpflichten, Patientinnen und Patienten mit wiederkehrenden Krisen eine Behandlungsvereinbarung anzubieten (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie werden Sie in der kommenden Woche im Bundestag stimmen, wenn das neue Kohleausstiegsgesetz verabschiedet wird? (...)01. Juli 2020 (...) Stattdessen ist die Regierung einseitig zu Gunsten der Kohleindustrie vom Kompromiss abgewichen. Dies zeigt sich auch in den hohen Entschädigungssummen für die Kohlekraftwerke. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...)01. Juni 2020 (...) Mit dem Konjunkturpaket wurde die große Chance verpasst, bei Investitionen von 130 Milliarden Euro ernsthaft in den Klimaschutz zu investieren. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Würden Sie mir bitte mitteilen, wie Sie zu diesem Gesetzesentwurf stehen? (...)04. Mai 2020 (...) Minister Spahn will noch mehr Kompetenzen, um Rechtsverordnungen am Bundestag vorbei erlassen zu können. Die pandemische Krise darf keine demokratische Krise werden. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anIngrid Nestle Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Unterstützen Sie einen Klima-Bürgerrat wie in Frankreich auch in Deutschland? (...)27. April 2020 Wir wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. Denn es geht dabei nicht nur um ein Gesetz, sondern angesichts der großen Herausforderungen um Richtungsentscheidungen in vielen Bereichen. Die Idee des französischen Bürgerkonvents beobachten wir mit großem Interesse.