Worin besteht klimatisch betrachtet der Unterschied zwischen einem neu angelegten asphaltierten Radweg (Spreeradweg) und dem zur Disposition Asphalt im Westfälischen Viertel?

Portrait von Jian Omar
Jian Omar
Bündnis 90/Die Grünen
67 %
/ 3 Fragen beantwortet
Frage von Jürgen M. •

Worin besteht klimatisch betrachtet der Unterschied zwischen einem neu angelegten asphaltierten Radweg (Spreeradweg) und dem zur Disposition Asphalt im Westfälischen Viertel?

Der Uferstreifen Schleswiger/Holsteiner Ufer wird gerade umfangreich mit Asphalt und Beton radfreundlich gestaltet. Im Westfälische Viertel soll der Asphalt als klimafeindlicher Belag abgetragen werden. Den Unterschied der beiden Vorgehensweisen bezüglich dem Asphalt konnte mir bisher niemand schlüssig erklären. Vielleicht können Sie es?

Portrait von Jian Omar
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr M.

ich habe mich mit der zuständigen Stadträtin Dr. Almut Neumann zu diesem Thema ausgetauscht und kann sie nun wie folgt beantworten. Die Haltung des Bezirks Mitte hat sich zum Thema Asphaltierung verändert, in die Richtung, dass wassergebundene Wegedecken (unbefestigter Weg oder auch Schotterweg) nicht mehr unbedingt ausgeschlossen werden. D.h. wenn ein Weg als geeignet bewertet wird, kann eine wassergebundene Wegedecke gebaut werden. In diesem Fall des Schleswiger/Holsteiner Ufers wurde die Lage jedoch so bewertet, dass eine wassergebundene Wegedecke ausgeschlossen wird, daher die Asphaltierung.

Grundsätzlich ist eine wassergebundene Wegedecke wartungsintensiver und auch gefährlicher (z.B. bei Auswaschungen) als eine Asphaltdecke. Jedoch ist kein großer ökologischer Mehrwert durch Versickerung vorhanden, da die wassergebundene Wegedecke nur bis zu einem gewissen Grad in der Lage ist, Wasser versickern zu lassen. Ab diesem Punkt leitet eine wassergebundene Wegedecke das Wasser in Querrichtungen ab. 

Ich hoffe, dass ich Ihre Frage beantworten konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Jian Omar

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jian Omar
Jian Omar
Bündnis 90/Die Grünen