Frage an Jörg Vogelsänger bezüglich Wirtschaft

Portrait von Jörg Vogelsänger
Jörg Vogelsänger
SPD
40 %
/ 5 Fragen beantwortet
Frage von Klaus P. •

Frage an Jörg Vogelsänger von Klaus P. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Vogelsänger,

mit Erstaunen habe ich Ihr Abstimmungsverhalten zur Kenntnis genommen.

Folgender Artikel,
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,557252,00.html
und der Aussage einiger CDU-Abgeordneter:
"Letztlich erscheint mir aber eine schrittweise Kapitalisierung bis zu 49,9 Prozent als der richtige Weg"
lassen bei mir große Zweifel aufkommen, ob Ihre Entscheidung im Interesse unserer Bürger lag.

Vielleicht können Sie mir Ihre Überlegungen etwas näher bringen.

mit freundlichen Grüßen

Klaus Peter

Portrait von Jörg Vogelsänger
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Peter,

vielen Dank für Ihre E-Mail bezüglich der schrittweisen Kapitalisierung der Deutschen Bahn AG:

Am 30.Mai 2008 hat der Deutsche Bundestag den Börsengang der Deutschen Bahn beschlossen. Dieser Schritt schafft größtmögliche Sicherheit für den Bund, die Beschäftigten und natürlich auch die Bahnkunden.

Es wurden dabei drei wesentliche Ziele durchgesetzt:

Erstens: Die Bahnreform sichert den Einfluss des Bundes. Die Deutsche Bahn AG bleibt zu 100 Prozent im Bundesbesitz. Die Infrastruktur, also Schienen, Bahnhöfe und Energieversorgung, sind weiterhin vollständig in staatlicher Hand. Der heutige Beschluss ermöglicht die Beteiligung privaten Kapitals in Höhe von maximal 24,9 Prozent an einer Bahntochter, in der der Güterverkehr und die Logistik, der Fern- und der Regionalverkehr sowie die dazu gehörenden Dienstleistungen zusammengefasst sind. Im Umkehrschluss heißt das: 75,1 Prozent der Gesellschaft werden nicht privatisiert.

Private Investoren werden weder an der DB AG noch an den Infrastrukturunternehmen beteiligt. Dritte erhalten keinen Einfluss auf die Strategie des Konzerns. Der Bund wird so seiner im Grundgesetz festgelegten Infrastruktur- und Angebotsverantwortung auch in Zukunft vollständig nachkommen.

Zweitens: Die Bahnreform sichert ein attraktives Mobilitätsangebot. Die zusätzlichen Finanzmittel werden verwendet, um moderne Züge zu beschaffen, Bahnhöfe zu renovieren, das Schienennetz zu ertüchtigen und Engpässe auf den Strecken und an Knotenpunkten zu beseitigen. Wir bauen die Bahn so um, dass es auch in Zukunft sehr gute Leistungen zu bezahlbaren Preisen bietet.

Drittens: Die Bahnreform sichert Arbeitsplätze. Mit dem nun beschlossenen Modell wird der Konzernverbund gesichert. Die Arbeitsplätze im Unternehmen werden so für mindestens 15 weitere Jahre gesichert.

Entscheidend wird sein, weiteres Wachstum im Schienenverkehr zu ermöglichen
und die DB AG für die Herausforderungen des europäischen Wettbewerbs fit zu
machen. Mit dieser Strukturentscheidung liegt nun ein echtes Zukunftskonzept
für die Bahn auf dem Tisch.

Ich hoffe Ihnen mit meinen Ausführungen geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Vogelsänger

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jörg Vogelsänger
Jörg Vogelsänger
SPD