Frage an Kathrin Michel

Portrait von Kathrin Michel
Kathrin Michel
SPD
90 %
/ 10 Fragen beantwortet
Frage von Stefan V. •

Frage an Kathrin Michel von Stefan V.

Sehr geehrte Frau Michel,

wie möchten Sie denn den ÖPNV stärken wenn schon jetzt Kinder ab der Grundschule pro Tag 2 h Schulweg haben im ländlichen Raum? Wenn eine Fahrt in die 13 km entfernte Kreisstadt pro Richtung über 4 EUR kostet pro Richtung und jede (innersächsische) Kreisgrenze mit dem ÖPNV ein großen Hindernis darstellt? Wie wollen Sie den ÖPNV attraktiv machen, mit welchem Geld und mit welcher Methode? Welche Ansätze verfolgen Sie um die Kombination von privater Mobilität mit ÖPNV zu vernetzen?

Portrait von Kathrin Michel
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Vogel

Wir setzen uns für eine Mobilitätswende ein. Das bedeutet, dass Jede:r schnell, zuverläsissig und klimaneutral von A nach B gelangen soll.

Das bedeutet auch, dass die Bewohner:innen in ländlichen Gebieten einen wohnortnahen Zugang zum ÖPNV haben sollen. Das wird eine Mammutaufgabe. Um die nötigen Gelder dafür vom Bund zur Verfügung zu stellen, wurde in der letzen Legislatur das Grundgesetz geändert.

Die Dinge, die Sie beschreiben, liegen vorwiegend in Länderhoheit.

Für die Schüler:innen in ganz Sachsen gibt es ab 1. August das Bildungsticket für 15€ im Monat. 

Das gilt nicht nur für den Weg von und zur Schule, sondern man kann uneingeschränkt im Verkehrsverbund des Schulortes alle Verkehrsmittel des ÖPNV benutzen.

Herzliche Grüße und Glück Auf

Kathrin Michel

Direktkandidatin der SPD für den Bundestag im Wahlkreis 156

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kathrin Michel
Kathrin Michel
SPD