Warum sind Tests für Besucher vulnerabler Personen nur in manchen Fällen kostenlos?

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Kappert-Gonther
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
227 / 231 Fragen beantwortet
Frage von Silke W. •

Warum sind Tests für Besucher vulnerabler Personen nur in manchen Fällen kostenlos?

Liebe Frau Kappert-Gunther,
Tests für Besucher von Personen in Pflege-/Krankeneinrichtungen und für pflegende Angehörige u.a. sind kostenlos - warum nicht vorm Besuch vulnerabler Personen generell, unabhängig von deren Aufenthaltsort oder Pflegeverhältnis?

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau W.,

vielen Dank für Ihre Frage!

Durch die neue Corona-Testverordnung sollen Testkapazitäten aufgrund begrenzter Ressourcen noch gezielter eingesetzt werden.

Um vulnerable Gruppen auch außerhalb von stationären und ambulanten Pflege-und Krankeneinrichtungen weiterhin zu schützen, können auch pflegende Angehörige sowie Menschen mit Behinderung (Leistungsberechtigte mit einem Persönlichen Budget) und Personen, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind, sich kostenlos testen lassen. Zudem gibt es die Möglichkeit einen Test mit einer Eigenbeteiligung von 3€ durchzuführen, wenn am Tag der Testung Kontakt zu Personen stattfinden wird, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Menschen ab 60 Jahren und/oder mit Vorerkrankungen). Ob dadurch die vulnerablen Gruppen ausreichend geschützt werden, muss in der nächsten Zeit geprüft werden.

Der beste Weg vulnerable Gruppen und sich selbst zu schützen ist nach wie vor die Impfung gegen Covid-19. Sich impfen zu lassen ist somit ein notwendiger Akt der Solidarität, um vulnerable Gruppen zu schützen und unser Ausweg aus der Pandemie.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kirsten Kappert-Gonther

 

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Kappert-Gonther
Bündnis 90/Die Grünen