Wie soll ein Test die getestete Person schützen?

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Kappert-Gonther
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
227 / 231 Fragen beantwortet
Frage von Silke W. •

Wie soll ein Test die getestete Person schützen?

Liebe Frau Kappert-Gunther,

Sie begründen die Frage, warum ungeimpfte Personen Anspruch auf einen kostenlosen Test haben, damit, dass sie nicht die Möglichkeit haben "sich selbst aber auch ihr Umfeld durch eine Impfung zu schützen".
Abgesehen davon, dass ein Fremdschutz durch Impfung kaum noch vorhanden ist: Ich wüsste gerne von Ihnen, wie ein Test zum EIGENschutz beitragen sollte?
Vielen Dank für Ihre weitere Erklärung!

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau W.,

ein Test schützt vor Infektion nicht, aber das Wissen um eine eigene Infektion (nach einem positiven Testergebnis) schützt davor, andere unwissentlich anzustecken. Mit der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung seit dem 30. Juni 2022 werden die Testkapazitäten noch gezielter eingesetzt. Der beste Weg sich selbst und andere zu schützen ist nach wie vor die Impfung gegen COVID-19.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kirsten Kappert-Gonther

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Kappert-Gonther
Bündnis 90/Die Grünen