Fragen und Antworten


Die größte Gefahr für unsere Wälder in Bayern ist derzeit der Klimawandel und nicht die Windkraft.

Statt einer Diskussion über einen Parteiverbotsantrag ist es derzeit wichtiger, sich mit den Argumenten, Forderungen und Positionen der AfD inhaltlich auseinanderzusetzen

Statt einer Diskussion über einen Parteiverbotsantrag ist es derzeit wichtiger, sich mit den Argumenten, Forderungen und Positionen der AfD inhaltlich auseinanderzusetzen
Abstimmverhalten
Durchsuchung der CSU-Parteizentrale
Stärkere Finanzierung des Gesundheitswesens
Einführung eines unabhängigen Missbrauchsbeauftragten für Bayern
Mehr Anerkennung für Gastarbeiter:innen
Ludwig Hartmann schreibt über sich selbst:

Seit 2008 vertrete ich die Grünen im Bayerischen Landtag, seit 2013 als Fraktionsvorsitzender. Meine persönlichen und politischen Wurzeln liegen in Landsberg am Lech.
Hier verpasste ich 2012 bei meiner Kandidatur zum Oberbürgermeister in einer Stichwahl denkbar knapp – um 300 Stimmen – einen Überraschungssieg gegen den örtlichen CSU-Bewerber. Erfolgreich war ich dafür ein Jahr später als Mitbegründer und Sprecher des Netzwerks „NOlympia“, das in vier regionalen Bürgerentscheiden die Münchner Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 zu Fall brachte. Den Raubbau an der Natur in unseren Alpen und die Knebelverträge des IOC zulasten der Bürgerinnen und Bürger in den Austragungsorten wollte ich nicht hinnehmen.
Die Zerstörung unserer Natur und geerbten Kulturlandschaft war 2017 auch Anlass für mich, ein bayernweites Volksbegehren gegen den ausufernden Flächenfraß zu starten. Unsere Initiative „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“ wurde zwar vom Verfassungsgerichtshof gestoppt; der Kampf für den Erhalt unseres schönen Bayern aber geht weiter.
Bei der Landtagswahl 2018 konnte ich im neu geschaffenen Stimmkreis München-Mitte das Direktmandat holen und zog somit zum zweiten Mail in den Bayerischen Landtag ein. Von meiner Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde ich im Amt des Fraktionsvorsitzenden bestätigt.
2019 war ich mit meinen Mitstreiter*innen beim Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ erfolgreich. Mehr als 18 Prozent der Stimmberechtigten stimmten Anfang 2019 für mehr Anstrengungen beim Artenschutz in Bayern. Das Volksbegehren war mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 1,7 Millionen Menschen das erfolgreichste Volksbegehren im Freistaat.
Bei den Landtagswahlen am 8. Oktober 2023 trete ich zusammen mit Katharina Schulze als Spitzenkandidat der bayerischen Grünen zur Wahl an.
Ich lebe in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern in München.
Aktuelle Politische Ziele von Ludwig Hartmann:
Kandidat Bayern Wahl 2023
Bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 geht es im Kern doch darum: Wer wollen wir sein? Anpacker*innen oder Aussitzer*innen? Und wie wollen wir leben? Enkeltauglich und klimaneutral oder auf Kosten unserer Kinder und auf der Kippe zum Klimakollaps? Wollen wir umsichtig und mit Weitblick anpacken oder kurzsichtig in einem „Weiter so“ verharren?
Wir GRÜNE haben ihn, den Plan für eine soziale und klimagerechte Zukunft – für alle Menschen in Bayern. In einer Zeit, in der so vieles infrage steht, finden wir die richtigen Antworten. Es braucht eine bayerische Regierung, die sich ihrer Verantwortung stellt und unser Land gestaltet. Und es braucht einen neuen Teamgeist für dieses Land. Ich möchte mit den Menschen im Land an einem Bayern arbeiten, das wieder mehr im „Wir“ denkt und weniger im „Ich“.
Herausforderungen annehmen und Lösungswege gehen, die weit über den nächsten Wahltermin hinaus tragen. Das ich mein Anspruch. So mache ich Politik. Probleme werden durch ablenken, wegducken oder davonlaufen nur größer. Deshalb gilt für mich: Anpacken statt granteln!
Ich will heute daran arbeiten, dass es ein gutes Morgen für alle gibt – und erhalten, was uns erhält. Nur wenn wir jetzt handeln, können wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen für uns, unsere Kinder und Enkelkinder bewahren.
Zu einer guten Zukunft gehören für mich gleiche Chancen für alle. Kinder müssen gleiche Bildungschancen und Lebensperspektiven haben – egal ob der Papa Flüchtling oder die Mama Zahnärztin ist. In unseren so reichem Bayern stellt sich nicht die Frage, ob wir uns das leisten können. Die Frage ist, ob wir es uns leisten wollen. Ich will in einem Bayern leben, das Chancengerechtigkeit für alle garantiert. Dafür streite und kämpfe ich – dafür mache ich grüne Politik.