Frage an Markus Frank bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Markus Frank
Markus Frank
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Markus Frank zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Doris K. •

Frage an Markus Frank von Doris K. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrter Herr Frank,

Sie bezeichnen die SPD als eine Partei des sozialen Abstiegs. Wie will die CDU mehr Arbeitsplätze schaffen? Wie wird der Abstieg der kleinen Leute gestoppt? Sie selbst betreiben u.a. in Sindlingen eine Tankstelle, in der Mitmenschen auf 400,00-Euro-Basis tätig sind. Wie sollen diese Menschen z. B. für Ihr Alter vorsorgen, von einer evtl. Rentenanwartschaft ganz zu schweigen!? Ist ein Teil unserer Gesellschaft nur dazu auf der Welt, um 12 Stunden und mehr zu arbeiten, um Miete, Strom, Benzin, Wasser etc. bezahlen zu können. Der Konsum in Deutschland läuft sowieso nicht mehr und jeder fragt sich warum. Für mich keine Frage, wenn ich immer weniger zur Verfügung habe. Wenn Sie meine Stimme haben möchten, überzeugen Sie mich bitte vom Gegenteil! Bedenken Sie bitte, auch ich bin jemand, der schon 36 Jahre lang in Renten-, Kranken-, und Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat.

Vielen Dank für Ihre Mühe

Portrait von Markus Frank
Antwort von
CDU

Liebe Frau Kluge,

die 400 Euro Jobs, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen, sind vor allem als unbürokratischer Zuverdienst gedacht. Viele Menschen haben am Wochenende oder am Abend so einen Job, weil ihnen die Arbeit Spass macht und sie zusätzlich 400 Euro Netto verdienen um sich Wünsche zu erfüllen.

Vorfahrt für Arbeit - das ist die Devise der Union. Alle arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen kommen auf den Prüfstand. Was sich als unwirksam erweist, wird abgeschafft; was Arbeitsplätze bringt, wird weitergeführt.

Wir senken den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 Prozent auf 4,5 Prozent und machen Arbeit so billiger. Das bringt erstens mehr Geld für neuen Konsum, denn alle Arbeitnehmerhaushalte werden entlastet. Und zweitens werden die Lohnzusatzkosten gesenkt. Das bringt neue Arbeitsplätze. Diese Maßnahme wird jedoch nicht auf Pump finanziert. Deshalb erhöhen wir die Mehrwertsteuer von 16 auf 18 Prozent. Die ermäßigte Mehrwertsteuer (z.B. auf Lebensmittel) bleibt bei 7 Prozent.

Wir schaffen neue Chancen für mehr Arbeit durch einen flexiblen Kündigungsschutz, Erleichterungen bei der befristeten Beschäftigung und die rechtliche Absicherung von betrieblichen Beschäftigungsbündnissen.

Wir führen Kombi-Lohn-Modelle ein. So finden Geringqualifizierte wieder leichter Arbeit.

Wir bauen Bürokratie ab. Dadurch befreien wir die Wirtschaft von hohen Bürokratiekosten und schaffen bei den Unternehmen Spielraum für neue Arbeitsplätze.

Wir fördern Innovationen und investieren zusätzlich 1 Milliarde Euro in Forschung und Entwicklung. Finanziert wird das durch den Abbau von Subventionen. Denn nur Ideen schaffen neue Produkte und bringen neue Arbeitsplätze.

Mit herzlichen Grüßen

Markus Frank

Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis Frankfurt am Main I