Warum sind Sie mit Ihrem Nein zur Impfpflicht vulnerablen Gruppen in den Rücken gefallen, die sich nun schon zwei Jahre isolieren müssen?

Portrait von Max Lucks
Max Lucks
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
24 / 24 Fragen beantwortet
Frage von Andreas G. •

Warum sind Sie mit Ihrem Nein zur Impfpflicht vulnerablen Gruppen in den Rücken gefallen, die sich nun schon zwei Jahre isolieren müssen?

Portrait von Max Lucks
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr G.,

bei der parlamentarischen Abstimmung über eine Impfpflicht handelte es sich um eine Gewissensentscheidung, die ich nach langem Ringen gegen eine Impfpflicht getroffen habe. Mein Hauptbeweggrund war dabei, dass ich nicht überzeugt bin, dass die Impfpflicht tatsächlich zur Schließung der Impflücke beitragen würde und ihre Umsetzung nicht rechtssicher sichergestellt war. Die am 6. Februar eingeführte und inzwischen wieder ausgesetzte Impfpflicht in Österreich hat beispielsweise lediglich zur Erhöhung der Quote der Erstimpfungen um 0,3% geführt. Ein Impfbonus könnte das sinnvollere Mittel sein.

Das heißt aber keinesfalls, dass ich eine Impfung ablehne. Ich halte es im Gegenteil für alle diejenigen, die sich aus medizinischer Sicht unbedenklich impfen lassen können, für eine moralische Pflicht, dies zu tun. Deswegen leiste ich in meinem privaten und beruflichen Umfeld kontinuierlich Überzeugungsarbeit, dass sich Menschen impfen lassen.

Ich möchte zudem noch darauf hinweisen, dass es vulnerable Gruppen nicht nur in Deutschland sondern weltweit gibt und die Pandemie nicht an unseren Ländergrenzen Halt macht. Deswegen habe ich mich beispielsweise für eine Patentfreigabe eingesetzt und stehe weiterhin für einen weltweit gerechten Zugang zu Impfungen und Medikamenten ein.

Freundliche Grüße

Max Lucks

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Max Lucks
Max Lucks
Bündnis 90/Die Grünen