Frage an Memet Kilic bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Memet Kilic
Memet Kilic
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Memet Kilic zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dieter U. •

Frage an Memet Kilic von Dieter U. bezüglich Soziale Sicherung

Hallo
findet Ihre Partei es richtig,dass erkrankte nach 20-30-40 Jahren arbeiten
mit der Grundsicherung auskommen müssen.
Selbe Bezüge wie 18 Jähriger bei Hartz 4
Was tun Sie-Grüne- in dieser Frage
MFG
Dieter Uhrmeister

Portrait von Memet Kilic
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Uhrmeister,

die Anhebung der Regelaltersgrenze für eine abschlagsfreie Erwerbsminderungsrente durch die große Koalition war ein großer Fehler, der dringend rückgängig gemacht werden muss. Wir treten ein für Rücknahme der Erhöhung der Regelaltersgrenze von 63 auf 65 Jahre für den abschlagsfreien Bezug einer Erwerbsminderungsrente und der Rente wegen Schwerbehinderung. Wir wollen die Abschläge sowie unter anderem die Zurechnungszeiten in der Erwerbsminderungsrente kritisch überprüfen.

Zudem wollen wir die Rentenversicherung so ausgestalten, dass der Bezug von Grundsicherung im Normalfall vermieden wird. Daher schlagen wir eine Garantierente vor, die ein Mindestniveau für langjährig Versicherte innerhalb der Rentenversicherung einführt. Ziel dabei ist, dass Personen, die 30 Jahre lang versichert waren (das umfasst sowohl Beitragszeiten als auch andere Zeiten wie für Ausbildung, Zeiten der Arbeitslosigkeit etc.), mindestens 30 Entgeltpunkte erhalten. Aktuell wären das etwas über 800 Euro. Darüber hinaus sollen eigene Anwartschaften nur teilweise angerechnet werden, was abhängig von der Höhe der eigenen Anwartschaften zu einer höheren Gesamtrente führt.

Zielrichtung ist in der Rentenversicherung die Bürgerversicherung.
Unser Vorschlag einer Garantierente ist eingebettet in ein umfassendes Konzept gegen Altersarmut.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Memet Kilic