Philipp Wohlfeil
Antwort von Philipp Wohlfeil
DIE LINKE
• 07.08.2011

(...) - Wir streben an, dass Schulen Zeitkontingente erhalten, um Lehrerinnen und Lehrer, die besondere Aufgaben übernehmen, entlasten zu können. In Absprache mit den Gewerkschaften sollen Schulen freiwillig neue Arbeitszeitmodelle erproben können. (...)

Philipp Wohlfeil
Antwort von Philipp Wohlfeil
DIE LINKE
• 07.08.2011

(...) Die Standortentscheidung, die die Regierungen in Berlin und Brandenburg in den 1990’er Jahren zu verantworten hatten, ist falsch gewesen. Aber der Flughafen wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Ich sehe keine gesellschaftlichen oder politischen Mehrheiten, die dies ändern können. (...)

Philipp Wohlfeil
Antwort von Philipp Wohlfeil
DIE LINKE
• 06.08.2011

(...) auch andere Leistungsgesellschaften (was und wo ist eigentlich genau das Gegenteil?) verzichten auf gegliederte Schulsysteme - nämlich fast alle Länder, ob die dem Staatssozialismus unverdächtigen USA oder die bildungspolitisch erfolgreichen skandinavischen Staaten. Gerade weil es auf gute Schulbildung ankommt, können wir es uns nicht leisten, mehr als die Hälfte der Kinder auf zweitklassige Schulen zu schicken. Aber, insoweit stimmen wir sicher überein, das Schulsystem allein entscheidet nicht alles: Schulen müssen personell und materiell gut ausgestattet, die Ganztagsbetreuung verbessert und bauliche Mängel behoben werden. (...)

Philipp Wohlfeil
Antwort von Philipp Wohlfeil
DIE LINKE
• 04.08.2011

(...) Verwundert bin ich über die Begründung der Maßnahme, da mit den Buslinien 170 und 265 nicht gerade besonders nachgefragte Hauptlinien in der Baumschulenstraße verkehren, die zudem derzeit von besonders zierlichen Fahrzeugtypen bedient werden. Tatsächlich sei auch weder auf diesen Linien der Einsatz von Doppeldeckern geplant, noch sei eine Änderung der Linienführung beabsichtigt. (...)

E-Mail-Adresse