Werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Bund in der kommenden Legislaturperiode die Radfernwege „Elberadweg“ und „Sächsische Städteroute“ besser an das Fernverkehrsnetz anbindet?

Portrait von Silke Müller
Silke Müller
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Silke Müller zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anna S. •

Werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Bund in der kommenden Legislaturperiode die Radfernwege „Elberadweg“ und „Sächsische Städteroute“ besser an das Fernverkehrsnetz anbindet?

Sehr geehrte Frau Müller,

die Bedeutung des Fahrradtourismus hat in den letzten Jahren zugenommen, besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen ist er oft ein wichtiges Standbein. Im Wahlkreis 160 sind der Elberadweg und die Sächsische Städteroute von touristischer Bedeutung. Durch die fehlende Anbindung an das Fernbahnnetz sind die Radwege jedoch für überregionale Radtouristen nicht gut erreichbar.

Mit der kommenden Bundestagswahl entscheidet sich unter anderem, wie die Weichen für die zukünftige Verkehrspolitik in Deutschland gestellt werden. Der ADFC Sachsen e.V. mit seinen inzwischen über 8200 Mitgliedern fragt sich, welche Rolle dabei das Fahrrad spielen wird und hat deshalb einige Fragen an Sie als Direktkandidatin der FDP.

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit dafür nehmen,
Anna Sarodnik
www.adfc-sachsen.de

Portrait von Silke Müller
Antwort von
FDP

Die Begeisterung für Fernradwege setzt sich ungebrochen fort und ist eine große Chance für den lokalen Tourismus. Alle Maßnahmen für einen weiteren Ausbau des Elberadweges und der Sächsischen Städteroute und eine gute Anbindung an das Fernbahnnetz/Fernverkehrsnetz unterstütze ich. Hier sehe ich insbesondere Potential in einer Vereinfachung des komplizierten Planungs- und Genehmigungsrechts.