Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Steffen, überall muß bekanntlich wegen der desaströsen Finanzlage von Stadt und Land gespart werden!Viele Bürger trifft es ganz hart!Mancher Tabubruch wurde wegen leerer Kassenlage vollzogen.17. Februar 2011 (...) Im Übrigen gibt es große Einsparpotenziale bei der von mir geplanten Umstrukturierung des Strafvollzugs (u.a. Schließung eines Gefängnisses). (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Steffen, Ihre Antworten hinsichtlich der Freilaufflächen für Hunde am Rahweg ist deckungsgleich mit dem, was sich Hundehalter, die Zeit und Geld in den sog. Hundeführerschein investiert haben, seit Jahren anhören müssen.17. Februar 2011 (...) das pauschale Ja oder NJan zu Ihrer Frage, kann ich Ihnen leider nicht geben, da (wie bereits erwähnt) in Bezug auf die Leinenpflicht viele verschiedene Interessen berücksichtigt werden müssen. Ich weiß, die GAL wird Sie jetzt enttäuschen, aber eine Änderung der Grünanlagenordnung für eine Leinenbefreiung von Hunden ist derzeit nicht auf unserer Agenda. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Steffen, ich stelle an Sie, als Jurist und Politiker die Frage: Welche Position beziehen Sie und Ihre Fraktion zur Petition: Der Deutsche Bundestag möge beschließen ... das bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen.13. Februar 2011 (...) grundsätzlich habe ich für die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens viel Sympathie. Das Grundeinkommen steht für ein menschenwürdiges Existenzminimum ohne Bevormundung und Bittstellerei. Die Petition an den Bundestag zeigt jedoch schon, dass es nicht so ganz leicht sein wird, eine solche Reform zu verwirklichen. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo Herr Steffen, gerne wüßte ich, wie Sie zum geplanten Bauprojekt Altonas neue Mitte stehen. Hier soll ab 2013 der Bau von ca. 2000 Wohnungen starten.12. Februar 2011 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage bezüglich der Neuen Mitte Altona. Die Entwicklung dieses Gebiets ist für Altona eine große Herausforderung. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo Herr Steffen, Welchen Stellenwert hat für Sie Freie Software (quelloffen, Open-Source) in Bildung und Verwaltung? Welchen Stellenwert haben für Sie freie standardisierte Dateiformate in Bildung und Verwaltung?10. Februar 2011 (...) Das bringt es mit sich, dass wir die zur Verfügung gestellte Software benutzen müssen - alles reine Microsoft Produkte. Wir befürworten allerdings den Einsatz von Open Source Software. Der GAL-Landesverband, also die Partei, hat vollständig auf Open Source umgestellt. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Steffen, zuerst einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Einen Bereich meiner frage, den rechtlichen Teil, haben sie übersehen.10. Februar 2011 (...) der gesetzliche Anspruch aus den Studiengebühren ergibt sich aus dem entsprechenden Landesgesetz. Gegen dieses Gesetz sind vielfache Klagen geführt worden, in denen Ihre Argumentation angeführt worden war. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Lieber Till Steffen, Als Studentin würde ich gerne wissen, wie wichtig Ihnen kulturelle Bildung als Teil eines Studiums ist.09. Februar 2011 (...) die freiKartE ist eine lobenswerte private Initiative von Einzelpersonen, die den hier Studierenden in ihrem ersten Semester die Freude an der Kultur und ihrer Institutionen in Hamburg vermitteln möchte. Das halten wir als GAL für eine gute Idee und sinnvolle Form Zuschauernachwuchs für die Kultureinrichtungen zu generieren. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Steffen, wie positionieren Sie sich zu dem Thema - Wie geht es weiter im Niendorfer Gehege? Das Niendorfer Gehege stellt ein Kleinod im Bezirk Eimsbüttel für viele Familien und Spaziergänger aus ganz Hamburg dar.09. Februar 2011 (...) ich gehe selbst sehr oft mit meiner Familie im Niendorfer Gehege spazieren und es liegt mir deswegen auch besonders am Herzen. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo Herr Steffen, warum gibt es keine Rubrik KULTUR? Gerade dazu wollte ich etwas fragen. Mache ich jetzt trotzdem. Was werden Sie für die Kultur in Hamburg tun?05. Februar 2011 (...) Dieses Schicksal teilt auch das Savoy, das dem Metropolis ja für einige Jahre Unterschlupf gewährt hat. Im Interesse der GAL, hier engagieren sich vor allem die GAL-PolitikerInnen aus dem Bezirk Mitte - ist es, das Savoy zu erhalten. Allerdings weniger als Außenstelle des Metropolis, sondern als eigenständige Kulturstätte. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.Steffen, während Ihrer Tätigkeit als Justizsenator kam es zu eklatanten Beschwerden seitens der Strafvollzugsbediensteten in den u.a. NDR-Foren.04. Februar 2011 (...) Auffällig war allerdings der überdurchschnittliche Krankenstand in der JVA Billwerder. Häufig wurde in den von mir geführten Gesprächen auf Schwierigkeiten mit der Führung der Anstalt verwiesen. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.Steffen, erstmal vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider stellt uns Ihre Antwort noch nicht ganz zufrieden.03. Februar 2011 (...) Jedoch haben bei uns in Hamburg die Bezirke nun mal Entscheidungshoheit ihre Grünflächen betreffend, so dass es zu unterschiedlichen Bestimmungen kommt. In Eimsbüttel gab es wohl hinsichtlich der Anleinpflicht für Hunde in öffentlichen Grünanlagen für weitere Differenzierungsmöglichkeiten kein Bedarf. (...)
Hamburg Wahl 2011 Frage anTill Steffen Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Steffen, unsere Frage bezieht sich auf das Hamburger Hundegesetz wie folgt: mein Mann u.01. Februar 2011 (...) Es liegt auf der Hand, dass die Festlegung der Freilaufflächen ein Kompromiss zwischen verschiedenen Interessen ist. Ihrem Interesse, Ihren Hund möglichst in der Nähe frei laufen lassen zu können steht das Interesse vieler Eltern entgegen, in Parkanlagen ihr Kinder frei umherlaufen zu lassen. Nicht jeder Hund ist gefährlich, aber das Wissen um die Gefährlichkeit einiger Hunde veranlasst viele Eltern, den Bewegungsraum ihrer Kinder einzuschränken. (...)